Guten Morgen :winke:
hier zeige ich einmal eine große Schüssel die ich vor einiger Zeit einem Sammler aus Köln abgeschwatzt habe. Nicht weil ich sie als künstlerisch vollendet
ansah, sondern weil sie mich an die großen Schüsseln erinnert wie sie aus Ratingen und Elmpt bekannt sind.
Da der Sammler sie von jemaden hatte, der sie von jemanden hatte, der sie wiederum von jemaden hatte bleibt die Schüssel leider wohl auf ewig lokal unbestimmt. :nixweiss:
Es sei denn jemand kann aufgrund irgendwelcher Merkmale mehr zu der Schüssel, deren Durchmesser 35 cm beträgt, vortragen
Lg
Guido
eindeutig eine Schlaraffenlandschüssel. Vorwiegend für kleine Nager.
LG Reese
In der Machart mit dem feiner ausgeführten Standring erinnert sie auf den ersten Blick tatsächlich an die spätere Ratinger Produktion im 14. Jh. In Kaiserswerth treten noch im 16. Jh. "Setten" auf, die sehr nach Ratinger Produktion aussehen. Aus dieser Zeit und für diese Gefäßform gibt es aber noch keine Produktionsbelege vor Ort.
An der Knubbe ist der schräg gestellte überkragende Rand der Schale vor dem Brand rechtsseitig verdrückt. Die Ratinger Produktion ist im Grunde immer sorgfältig und sauber gearbeitet, die Fundbelege sind bislang ohne solche Patzer. Die Machart der Knubbe wirkt eher grob, kann aber auch am Foto liegen. Sie ist hoch zum Rand hin angarniert.
An Paffrath erinnert nicht der Scherben aber die Randbildung. Die kommt vereinzelt aber auch in Ratinger Abwurfmaterial mit vor, insbesondere an den massigen riesigen Schalen mit Griffknubben, weil darunter dann das Reliefband appliziert worden ist.
Vielleicht ist es gut mal das Original zu sehen.
lG Thomas :winke:
Habe versucht die Knubbe eindeutiger zu fotografieren. Kommt auf den Fotos aber einfach nicht rüber wie im Original.
Bringt also leider keinem etwas weitere Fotos dranzuhängen.
Thomas, du musst sie dir im Original anschauen. Würde mich freuen :winke:
LG
Guido
Mache ich SEHR gerne. Ab Müntag bin ich allerdings erstmal in Urlaub um etwas Horizont zu sehen!
lG Thomas :winke: