Wohl nichts Altes aber diese Art von Verzierung habe ich bis jetz nicht gesehen.
Enn ich mich nicht täusche es es jüngeren Datums MA/NZ?
Servus
Andreas
Hi Bavaricum :winke:
Kniffelig :kopfkratz: - zumindest für mich ... :engel:
Auch wenn der mittelalterliche Grauwaren-Verdacht naheliegt, geht meine Vermutung eher ins römische ...
Im römischen Bereich findet man solche Wellenränder in sakralem bzw. Begräbniszusammenhang. Es ist die typische Randform für Räuchergefäße, findet sich aber auch an Urnen (siehe Bild) ...
:winke:
Gerd