Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Ahrbach in 12. Januar 2011, 19:10:16

Titel: graue Scherben u randstücke
Beitrag von: Ahrbach in 12. Januar 2011, 19:10:16
Habe auf einem Acker überwiegend diese graue Scherben gefunden. teilweise vermutlich mittelalterlich..
wer weiß genaueres??
Titel: Re:graue Scherben u randstücke
Beitrag von: thovalo in 12. Januar 2011, 19:36:36
 :-)

reduziert gebrannte Irdenware des 12. - 13. Jhs.

LG  thomas
Titel: Re:graue Scherben u randstücke
Beitrag von: -Nugget- in 12. Januar 2011, 19:53:28
Hallo thovalo

Ich kenn mich mit Keramik absolut nicht aus. Was hab ich unter "reduziert gebrannt" zu verstehen ?
Titel: Re:graue Scherben u randstücke
Beitrag von: Levante in 13. Januar 2011, 00:21:36
Hallo,

um deine Frage nur wenig zu beantworten, schau mal im Google, oder hier im Forum, darüber wurde schon einiges geschrieben.  :zwinker:
Titel: Re:graue Scherben u randstücke
Beitrag von: sludsen in 13. Januar 2011, 08:31:06
Um einen ersten Einblick in "höherer Keramiktheorie" :zwinker: zu bekommen kann ich diese Seite hier empfehlen:
Keramiksammlung der Uni Tübingen (http://www.ufg.uni-tuebingen.de/sammlung-ma/einfuehrung.php)

Zitat da über reduzierenden Brand:
Zitat
Reduzierender Brand
Mittelalterliche Keramik wird entweder "reduzierend" oder "oxidierend" gebrannt. Eine Reduktion ist die Entziehung von Sauerstoff aus einer chemischen Verbindung. Wird beim Brennvorgang die Luftzufuhr zum Brennofen gedrosselt, herrscht in ihm Sauerstoffmangel, und den im Ton enthaltenen Eisenoxiden wird Sauerstoff entzogen. Es entsteht Magnetit, das die Keramik gräulich bis schwärzliche färbt.
Titel: Re:graue Scherben u randstücke
Beitrag von: -Nugget- in 13. Januar 2011, 14:09:46
Hallo sludsen

Danke für Deine Erklärung und den Link.  :super: Werde mich mal in die Thematik einlesen.