Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: R2D2 in 21. Oktober 2016, 15:04:34

Titel: graue Scherben, aus welcher Epoche könnten die sein?
Beitrag von: R2D2 in 21. Oktober 2016, 15:04:34
Servus miteinander,  hab ein paar Scherben im Acker gefunden und würde gerne wissen wie alt die sind. Hat jemand eine Idee?

Gruß
Titel: Re:graue Scherben, aus welcher Epoche könnten die sein?
Beitrag von: Schalk23 in 21. Oktober 2016, 18:43:30
Grüß Dich,

die Randscherbe scheint mir von einem Topf mit eingezogenem, verdicktem Rand zu sein, auch Honigtopf genannt -- römisch.

Das Bodenstück könnte auch römisch sein; bin mir aber nicht sicher.
:winke:
Titel: Re:graue Scherben, aus welcher Epoche könnten die sein?
Beitrag von: Sigillata in 21. Oktober 2016, 20:27:05
Die römischen Honigtöpfe haben eine glatte, fast senkrecht abgestrichene LIppe, hier ist sie gerundet. Ausserdem gab es sie nur in weissen-gelbem Ton. Das vorliegende Stück dürfte wie die BS zur mittelalterlichen blaugrauen ware gehören.
Titel: Re:graue Scherben, aus welcher Epoche könnten die sein?
Beitrag von: Schalk23 in 21. Oktober 2016, 20:32:17
Sorry, meinte nicht Honigtöpfe sondern, Töpfe mit Kolbenrand, ...

Titel: Re:graue Scherben, aus welcher Epoche könnten die sein?
Beitrag von: Levante in 21. Oktober 2016, 21:04:47
Mahlzeit,

für den Topf habe ich jetzt gerade kein Beispiel, aber reduzierend gebrannte Blau Graue Ware trifft es sehr gut, zu datieren in das 13./14. Jahrhundert.

Besonders schön finde ich den Fuß mit den Spuren vom abschneiden mit einer Draht  Schlaufe von der Töpferscheibe.  :winke:
Titel: Re:graue Scherben, aus welcher Epoche könnten die sein?
Beitrag von: Schalk23 in 21. Oktober 2016, 21:11:40
Aus dem Süden kenne ich solche Töpfe bisher nur in römischen Zusammenhängen ... In grau halt ...

Solche Töpfe sind für Raetien typisch ...
Titel: Re:graue Scherben, aus welcher Epoche könnten die sein?
Beitrag von: Schalk23 in 21. Oktober 2016, 21:50:41
Siehe

https://www.academia.edu/16419352/Das_mittelkaiserzeitliche_Kleinkastell_von_Regensburg-Großprüfening

Seite 318f, Abb. 26f

Titel: Re:graue Scherben, aus welcher Epoche könnten die sein?
Beitrag von: Sigillata in 21. Oktober 2016, 21:59:58
Töpfe mit Kolbenrand sind  auch hier gut bekannt, insofern liegst du mit dieser Ansprache schon richtig. Aber ich würde trotzdem beim MA. bleiben. :winke:
Titel: Re:graue Scherben, aus welcher Epoche könnten die sein?
Beitrag von: R2D2 in 22. Oktober 2016, 17:19:26
Servus,
erst mal danke für die Einschätzung. Hab den Grundstückseigentümer (Bauer) gefragt, ob ich mit der Sonde auf den besagten Acker gehen darf.
Er:Ungerne, wenn ich was finde, kommen die Archäologen und machen eine Grabung auf seinen Acker.
Archäologen scheinen bei Grundstücksbesitzer nicht besonders beliebt zu sein?

Grüße