Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Sondy in 06. Februar 2009, 16:00:15

Titel: Grapenfuss?
Beitrag von: Sondy in 06. Februar 2009, 16:00:15
Handelt es sich hierbei um einen Grapenfuss?Ist das Alter bestimmbar?
Titel: Re: Grapfenfuss?
Beitrag von: osman.herberger in 06. Februar 2009, 16:16:10
Hallo Sondy !

Den Begriff "Grapfenfuss" kenne ich nicht. Meiner Meinung nach müsste das eine Knubbe sein, wenn sie mir auch sehr lang und ausgeprägt vorkommt. In meiner Fundgegend sind solche Knubben ganz typisch für das Neolithikum.
Gibt es noch andere Beifunde oder ist mehr über den Fundort als Siedlungsplatz bekannt ?

Liebe Grüße

Stefan
Titel: Re: Grapfenfuss?
Beitrag von: Larry Flint in 06. Februar 2009, 16:56:32
Tach auch,

"Grapfenfüße" sind mir auch völlig unbekannt, Grapenfüße kenn' ich aber und ich denke mal, dass es wohl einer ist, obwohl es auch noch andere Gefäßformen mit derartigen Füßen gab - und das vom Mittelalter bis in die Neuzeit...

Eine Datierung des Fragment ins Neolithikum halte ich angesichts der Machart und Matrix für vollkommen abwegig, den Bildern nach sieht das für mich ziemlich neuzeitlich aus. Der Popel ist ja ziemlich mitgenommen, schätze, dass er mal glasiert gewesen ist - wahrscheinlich grün...


:winke:

Larry