Hallo zusammen
Auf einem neuen Fundplatz fanden sich heute diese Scherbe. Ich würde die in die Glockenbecher Kultur einordnen. Scheint mir doch recht eindeutig zu sein. Da ich bisher aber selbst noch keine gefunden habe, bin ich mir nicht komplett sicher. Was meint ihr?
Fundort: Acker, Mitte Sachsen-Anhalt, mehrphasiger Siedlungsbereich wahrscheinlich Neolitisch bis Eisenzeit
Daniel
Ja, das passt!
Ich habe bis heute noch kein einziges Fragment eines Glockenbechers auflesen können, aber dutzende Pfeilspitzen mit Schäftungsdorn und Flügelenden, die auch dieser Kultur zugerechnet werden.
Die Glockenbecherscherben sind sehr empfindlich und finden sich wohl auch deshalb nur sehr selten an der Oberfläche bevor sie vergangen sind.
lG Thomas
Vielen Dank für deine Einschätzung. Das lässt natürlich hoffen, da noch weitere zu finden. Der Erhaltungszustand scheint mir nicht von den anderen Scherben der Fundstelle abzuweichen. Aber kann natürlich auch daran liegen, das die Scherbe noch nicht lange oben ist.
Ein Pfeilspitze war mir bisher noch nicht vergönnt, steht aber ganz oben auf meiner Wunschliste :-D
Daniel
Hallo Daniel,
denke auch, dass Glockenbecher passt. Auf dem letzten Foto rechts unten meine ich eine Sanduhrverzierung zu erkennen.
Glückwunsch zum seltenen Fund. Leider habe ich bisher weder Keramik noch lithische Objekte dieser Kultur finden dürfen. Eine Armschutzplatte wäre nicht schlecht. :-D
LG
Holger
Zitat von: Danske in 05. März 2020, 08:11:27
Hallo Daniel,
denke auch, dass Glockenbecher passt. Auf dem letzten Foto rechts unten meine ich eine Sanduhrverzierung zu erkennen.
Glückwunsch zum seltenen Fund. Leider habe ich bisher weder Keramik noch lithische Objekte dieser Kultur finden dürfen. Eine Armschutzplatte wäre nicht schlecht. :-D
LG
Holger
Eine einzige hab ich auftun können in 25 Jahren ..... die sind wirklich sehr rare "Raritäten"! :winke: