Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Grenzton in 16. Juni 2008, 23:15:13

Titel: Glasscherbe mit Perlmutglanz
Beitrag von: Grenzton in 16. Juni 2008, 23:15:13
Hallo Freunde.

Hier möchte ich Euch einmal eine Glasscherbe vorstellen die ich im südlichen Münsterland auf einer Baustelle gefunden habe.
Beifunde wie Flintwerkzeuge und Keramik ziehen sich quer durch die Zeitenrechnung.
Das Glas zeigt auf der Oberfläche eine starke Patina, an den Bruchkanten ist sie dünner, jedoch hat sich dort auch dieser perlmutartige Glanz gebildet.
Ganz in der Nähe (ca.15km) haben die Römer gelagert.

Hat jemand eine Idee dazu?

Gruß,  Kalle.
Titel: Re: Glasscherbe mit Perlmutglanz
Beitrag von: Lojoer in 19. Juni 2008, 11:12:48
Hallo Kalle,
die Bildung einer Glaspatina ist nicht nur vom Alter, den äußeren Einwirkungen, sondern auch von der zusammensetzung des Glases abhängig. Die Zeitstellung anhand anhand einer einzelnen unspezifischen Glasscherbe abzuschätzen ist kaum möglich. Sicher erscheint mir jedoch, dass es um keine Glasscherbe aus neuerer Zeit handelt. Ein paar hundert Jahre hat sie bestimmt auf dem Buckel. Sind neben der Patina weiter merkmale vorhanden. Luftbläschen oder Strukturen?

Gruß Jörg
Titel: Re: Glasscherbe mit Perlmutglanz
Beitrag von: Grenzton in 19. Juni 2008, 23:03:46
Hallo Jörg.

Ich habe mir nun das Glas mal unter dem Binokular angeschaut.
ich kann einige wenige Luftbläschen erkennen, die sich eher knapp unter der Oberfläche befinden.
Die Oberfläche ist stark verwittert, ebenso die meißten Bruchkanten,nur wenige sind noch besser erhalten, dort kann man eine Art "Schichtung" des Glases erkennen.
Die Dicke variiert von 2 auf 4 mm.
Ich habe eben noch ein paar Fotos unter dem Binokular gemacht, wenn Sie was geworden sind stelle ich Sie gleich noch hier ein.

Der rote Glasschlackenrest scheint allerdings neueren Datums zu sein, oder wie mir Jörg erklärte eine bessere Qualität haben, da es wesentlich besser erhalten ist.

Gruß Kalle