Ein Stück Glas vom Acker aufgelesen. Ist das vielleicht römisch?
Gruß
Augustin
Sieht fast wie ein Glasarmringfragment aus.
Aber eigentlich nur fast.
Das Fragment steht "Kopf" und ist so glänzend schlecht zu erkennen, aber das Glas trägt wohl gleichmäßig aufgelegte weiße Fadenauflagen?
Römisch ..... :kopfkratz: .......
........ es gibt im hohen Mittelalter eine Gruppe von "blauen Gläsern mit weissen Fadenauflagen" .... damit habe ich mich nach einem entsprechenden Fund im Studium intensiv auseinandergesetzt ..... leider hast Du ein Wandungsstück erwischt, mit dem man wenig anfangen kann!
Bei so einem Fragment ist es kaum möglich sich nach einen Bild fest zu legen!
lG :winke:
Hallo,
wenn ich Zeit habe, stelle ich mal ein Bild einer ähnlichen Scherbe ein.
Ich tendiere ins frühe 18. Jahrhundert.
Zu beachten ist auch, das deine Scherbe wohl mächtig Hitze abbekommen hat.
danke für eure Antworten. :winke: Die Aufnahme ist wahrlich nicht besonders. Habe wieder ein Glasfragment gefunden und werde diesmal besser fotografieren. Man glaubt ja wirklich das Glas hat die Beulenpest.
Gruß
Augustin