Etwa 150 Meter von der Fundstelle einer merowingerzeitlichen Glasflasche entfernt habe ich ein rund 4 cm großes Glasfragment (Randstück) gefunden. Das Grundglas zeigt einen grünlichen Farbton, mit Glaspest überzogen.
In der weiteren Umgebung sind mehrere villae rusticae sowie weitere merowingerzeitliche Funde nachgewiesen.
Hat jemand eine Einschätzung zum möglichen Alter oder zur Herkunft des Stückes?
Wie so oft bei korrodierenden Gläsern im Naturton grün. Es ist schwer sich dabei auf eine genaue Zeit festzulegen. Römische und frühmittelalterliche Gläser kenne ich so zerfressen aus eigenen Funden nicht.
Meist sind das aber mittelalterliche oder neutzeiliche sogenannte Waldgläser, die in schlechter Materialqualität gefertigt worden sind.
lG Thomas
lG Thomas