Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Herlitz in 08. Februar 2024, 17:32:24

Titel: Glasmarke Augustus Rex
Beitrag von: Herlitz in 08. Februar 2024, 17:32:24
Hallo,

als kuriosen Beifund bei der Suche nach neolithischen Artefakten kam mir diese Glasmarke, wohl vom Tafelgeschirr August des Starken unter die Augen.
Wie das Glas/der Becher wohl einmal ausgesehen hat?
 :winke:  Sven
Titel: Aw: Glasmarke Augustus Rex
Beitrag von: Kunckel in 08. Februar 2024, 19:46:04
Guten Abend, bei der Größe ist es bestimmt ein Glassiegel von einer Flasche und nicht von einem Glas oder einem Becher. Die Wandungsreste am Siegel sind dick und bestätigen meine Aussage. Glassiegel am Glas oder Becher müssten viel dünner sein.
Im übrigen ein toller Fund!!!Grüße aus SH!
Peter
Titel: Aw: Glasmarke Augustus Rex
Beitrag von: thovalo in 08. Februar 2024, 21:25:05

Guten Abend!

Solche Glasmarken und ich schließe mich dem an, dass es sich um die Glasmarke einer Flsche handeln wird, waren auch Steuermarken. Die ligierten Biuchstaben AR und darüber eine Krone. In welchen Bezug die Initialen stehen, wie die Glasmarke datierr und was sie bezeichnet muss erst noch eine Literaturrecherche klären helfen.

Es gibt einige Literatur und ich meine sogar dass es in Sachsen Glasmaufakturen gab.

Spannend was dabei herauskommen wird.


lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: Glasmarke Augustus Rex
Beitrag von: Herlitz in 09. Februar 2024, 09:10:43
Vielen Dank für eure Meinungen zu dem Stück. Gefunden habe ich es im westlichen Sachsen. Diese Initialen mit Krone darüber durfte man aber sicher nur verwenden, wenn es im Zusammenhang mit August dem Starken steht. Zu brandenburgischen Glasmarken findet man je einiges, zu sächsischen muss ich wohl in eine Bibliothek.
https://themator.museum-digital.de/ausgabe/showthema.php?m_tid=690&tid=871
Dieses Buch möchte ich nicht extra kaufen:
https://search.worldcat.org/de/title/1038152598
 :winke:  Sven
Titel: Aw: Glasmarke Augustus Rex
Beitrag von: thovalo in 09. Februar 2024, 18:03:43


Das kann ja ein "Hofhändeler" gewesen sein, der das Previleg erhielt mit den Initialien zu werben.


lG Thomas