Ackerlesefund in der Nähe einer abgegangenen Wasserburg. Das Bruchstück ist etwa 3 x 3 cm groß und 5 mm dick.
Auf dem einen Bild ist es links unten muschelförmig ausgebrochen.
Leider kann man den Originaleindruck schlecht wiedergeben. Habe mal eine Aufnahme vor dem Fenster probiert, damit von hinten Licht durchscheint.
Das Glas ist von beiden Seiten teilweise mit einer Schicht belegt, die das Glas schillern läßt.
Hat einer eine Idee zur Zeitstellung ?
Lutz
Das Glas ist irisiert, deswegen hat es diesen bläulichen Schimmer.
Über das Alter kann ich jedoch nichts sagen
Gruß Rambo
Nennt man auch Glaspatina :winke:
Die bildet sich schon nach ca. 100 Jahren Bodenlagerung und sagt wenig über das Alter des Fundes
Sieht wie altes "Waldglas"- Bruchstück aus. Alter kann von Mittelalter reichen bis zum Jugendstill reichen.
Gruß Kurcik