Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Guinevere in 03. Mai 2008, 17:48:54

Titel: Glasboden Römisch?
Beitrag von: Guinevere in 03. Mai 2008, 17:48:54
Hallo Leute,
bin mal wieder fündig geworden.
Auf meinem Spaziergang in Birten bei Xanten habe ich auf einem gepflügten Acker diesen dicken Glasboden gefunden.
Ist leicht bläulich, nicht durchsichtig, leicht milchig,
Durchmesser ca. 6 cm
Höhe 2 cm
Bodendicke 1 cm

Könnte dieses Glasstück römisch sein oder evtl. Mittelalter ?
Was meint Ihr?
Freue mich über Eure Ideen
Dankeschön

Gruß Guinevere
Titel: Re: Glasboden Römisch?
Beitrag von: Lojoer in 04. Mai 2008, 23:29:50
Hi,
ich denke es ist neuzeitlich, auf keinen Fall römisch.
Gruß Jörg
Titel: Re: Glasboden Römisch?
Beitrag von: Guinevere in 07. Mai 2008, 18:12:38
Danke Lojoer .
Schade , hätte ja sein können, da sich auf dem Acker viele viele Scherben Terra Sigilata und Terra Niger befinden.
Kenn mich mit Glas leider überhaupt nicht aus, daher hab ich das Ding mal mitgenommen.

Gruß Guinevere
Titel: Re: Glasboden Römisch?
Beitrag von: BerndT in 13. September 2008, 08:50:32
Moin Moin

Auf dem ersten Blick sieht das Glas neuzeitlich aus.

Ist dort eine Naht am Glas ?? Dann so ab/um 1900.


Sonst höchstens 1850,.... sind zu wenig Luftblasen drin....

Muss man aber gefühlt und gesehen haben um es besser zu bewerten.

Gruß Bernd