Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: clemens in 10. Oktober 2008, 19:26:28

Titel: Glasarmreifstück
Beitrag von: clemens in 10. Oktober 2008, 19:26:28
Edi hatte einmal ein so Stück eingestellt mit dem eine neue Seite des Geschichtsbuch eines Landstriches geschrieben werden konnte, bei dem verhält es sich nicht so aufregend, aber schön ist er allemal und mein ältestes Glas: Spätlatene.

Ganz freudig,
Clemens

Titel: Re: Glasarmreifstück
Beitrag von: pflaume in 10. Oktober 2008, 20:58:33
 :winke:
tolle farbe.
klasse und weiter gut fund
mike
Titel: Re: Glasarmreifstück
Beitrag von: Silex in 10. Oktober 2008, 21:18:20
Da werden noch nicht viele Teile dieser Art in Deiner Umgebung gefunden worden sein, Clemens, oder?
Auf dem Acker zumindest!
Kommt das auch aus der "Grubenanackerungsspur"?
Hast Du gezittert?
Liegt es nicht auf einer Hallstattscherbe?

Manchmal belohnt das Glück den Tüchtigen.

Bis bald
Edi
Titel: Re: Glasarmreifstück
Beitrag von: clemens in 10. Oktober 2008, 21:59:37
Naja, es ist schon die erste hier so für die nächsten 15 km Umkreis glaub ich, und natürlich war ich ganz aufgeregt, und es lag keine 10m neben der "Grube" (von der ich langsam glaube es ist einfach ein scherbenreicher Siedlungshorizont)

Hallstatt - sehe ich gar nicht so, der Kammstrich ist DAS Spätlatene-Merkmal bei uns hier, auch die anderen Muster und Ränder. Bei uns halt. Tüchtig - Du bist freundlich, aber Tüchtigkeit bräuchte mehr Focus, und das erlaubt der "Rahmen" derzeit nicht. Aber das passt schon so.

immer wieder mit den Fingern damit spielend, liebe Grüße
Clemens

apropos: http://www.museum-aita.de/Tafel6/T6_c.html
Titel: Re: Glasarmreifstück
Beitrag von: Silex in 10. Oktober 2008, 22:50:56
der Focus ist das "Jetzt" (vor allem ein Kind), keine Frage...unsere Zeit duldet kaum eine Passion...es fehlt ihr das Verständnis außerhalb der Ausnutzung des Potentials.
Du "spielst" mit   einem Ding aus einer Zeit , die so nah und fern , gleichzeitig, eine Facette eines Lebens und dem mächtigen Mahlstrom der Veränderung.
War es ein Geschenk für den Eintritt in ein Neues? Ein ritualisiertes Weitergeben? Ein Fruchtbarkeitssymbol?.....
Ein denkender Mensch vor 2000 Jahren, vermutlich ein Mädchen oder eine Frau, Licht und Stolz, Tragödie und  Liebe, vermutlich, ....wie immer.

Titel: Re: Glasarmreifstück
Beitrag von: rolfpeter in 13. Oktober 2008, 16:08:05
Gratulation!
Und man geht immer wieder an die Stelle, um weitere Stücke zu finden, und sucht und sucht und sucht...aber finden tut man nichts mehr, so ergeht es mir zumindest.
HG
RP