Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Humboldt in 01. August 2014, 20:48:20

Titel: Glas(ring)fragment aus Waldglas?
Beitrag von: Humboldt in 01. August 2014, 20:48:20
Nabend,

Dieses Glasfragment musste ich heute einfach mal mitnehmen, da es mir irgendwie "alt" aussah.  :kopfkratz:
Ich würde aber gerne wissen wie alt. Und vor allem was das mal war. Fundort ist Nordhessen.

Die Fotos sind schlecht ich weis, der Akku ging schnell zu neige.  :zwinker:

Die Farbe erscheint nicht nur unter der LED lampe Coca Cola farben, sondern auch im Sonnenlicht. Auch die abstufungen sind sehr ähnlich. Ganz dünn scheint es gelb/besch mit einem leichten grünstich..
länge: 2,2cm

Auch die Form finde ich sehr seltsam, da nur an den beiden Enden ein Bruch zu sehen ist. Somit fällt ein "Stück vom Flaschenhals" schonmal weg.
Sieht sehr handgemacht, oder aber sehr deformiert aus. Glas ist doch unteranderem eine Flüssigkeit oder? :kopfkratz:

Vielen Dank schonmal!
Titel: Re:Glas(ring)fragment aus Waldglas?
Beitrag von: Humboldt in 01. August 2014, 20:49:08
hier noch 2 überbelichtete  :friede:
Titel: Re:Glas(ring)fragment aus Waldglas?
Beitrag von: mc.leahcim in 01. August 2014, 21:40:41
Hallo, Humbolt,
meine erste Idee ist Henkel. Ich sehe vor dem geistigen Auge eine Doppelhenkelflasche. Weil ich auf die schnelle nichts vernünftiges gefiunden habe einfach mal was Römisches (http://www.antike-tischkultur.de/glasdoppelhenkelkrug.html)

Die Bilder sollen einfach nur meine Idee zeigen und nicht auf römisches Glas deuten. Ich würde deinen Fund eher später einordnen wollen. Hab aber wie immer zu wenig Ahnung.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Glas(ring)fragment aus Waldglas?
Beitrag von: Humboldt in 01. August 2014, 21:47:18
Ja, an einen Henkel dachte ich auch schon, mich hat allerdings dieser einseitige "Kragen" unten drunter irritiert. Ohne wäre es besser als Henkel geeignet.
Aus dem Gefühl würde ich vieleicht so um 1800 sagen.
Titel: Re:Glas(ring)fragment aus Waldglas?
Beitrag von: mc.leahcim in 01. August 2014, 21:56:19
Vielleicht ist dieser "innere" Kragen herstellungsbedingt? Die Idee zum Henkel kam mir beim Ansehen der äußeren "Stacheln/Noppen" die wohl aus meiner Sicht das verrutschen in den Fingen, neben der Optik, dienen könnten.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Glas(ring)fragment aus Waldglas?
Beitrag von: Heino in 03. August 2014, 14:53:46
Das ist das Bruchstück von einem Glasarmring aus der Latènezeit. Eventuell kommt auch römisch in frage. Aber die Glasfarbe ist deutet eher auf Latène hin.
Gruß Heino
Titel: Re:Glas(ring)fragment aus Waldglas?
Beitrag von: Heino in 03. August 2014, 15:00:03
Entschuldigung, ich habe den Text nicht richtig gelesen, eine gelbe "Folie" auf der Unterseite bedeutet definitiv Latènezeit,
nochmal Heino
Titel: Re:Glas(ring)fragment aus Waldglas?
Beitrag von: Humboldt in 03. August 2014, 15:04:39
latenezeitliche waren ja mehr blau.  :winke:

Titel: Re:Glas(ring)fragment aus Waldglas?
Beitrag von: Heino in 03. August 2014, 15:30:58
latènezeitliche waren meistens Blau, aber auch violett, klar(oft mit gelber Folie), hellgrün, purpur oder braun. Der braunen Farbton deines Fundstückes mit gelber Folie unterlegt war mir allerdings bis jetzt unbekannt. Aber wir wissen bis jetzt immer noch vieles nicht was die latènezeitliche Glasproduktion betrifft.
Heino
Titel: Re:Glas(ring)fragment aus Waldglas?
Beitrag von: Humboldt in 03. August 2014, 15:34:38
Ich denke mal eher es ist ein "Zierhenkel"
ich werde mich mal über die typischen Bearbeitungsmethoden von Glas informieren. Hier sieht es fast wie gefaltet aus.
Titel: Re:Glas(ring)fragment aus Waldglas?
Beitrag von: Kunckel in 15. August 2014, 18:41:04
Hallo und einen schönen Abend, habe die Bilder erst jetzt gesehen. Auch in Hessen gab es Waldglashütten, die auch braunes Glas hergestellt haben. es ist der gekniffene Standring eines Glases, würde ich meinen!
Habe derartige oft auf Glashütten des 17. und 18.Jahrhunderts gefunden.
Gruß Kunckel :winke:
Titel: Re:Glas(ring)fragment aus Waldglas?
Beitrag von: Humboldt in 15. August 2014, 21:38:21
Aha, ein Standring eines Nuppenbechers also. Danke für die zeitliche Einschätzung! 

LG :winke: