Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: sven in 20. Februar 2010, 20:41:30

Titel: Glas mit Noppen
Beitrag von: sven in 20. Februar 2010, 20:41:30
Hallo,

kann mir jemand sagen, von welcher Art Gefäß diese Scherbe ist? Es scheint mir eine aufgesetzte Verzierung zu sein.

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:Glas mit Noppen
Beitrag von: Slaware in 22. Februar 2010, 13:21:30
Servus,
ich würde das ins 16/17 Jhd stellen, und es hat wohl ungefähr so ausgesehen:
http://www.hanaglass.cz/html/sub5/cj5_b17.htm
die Galerie dieser Seite ist nicht sehr anwenderfreundlich aber immer wieder aufregend schön:
http://www.hanaglass.cz/html/nj5_1.htm

Grüße Clemens
Titel: Re:Glas mit Noppen
Beitrag von: insurgent in 22. Februar 2010, 13:29:19
Zitat von: Slaware in 22. Februar 2010, 13:21:30

die Galerie dieser Seite ist nicht sehr anwenderfreundlich aber immer wieder aufregend schön:
http://www.hanaglass.cz/html/nj5_1.htm

Grüße Clemens

Stimmt, habe ein paar Gläser von denen :super:
Titel: Re:Glas mit Noppen
Beitrag von: Levante in 22. Februar 2010, 14:08:44
Hallo Sven,

schau mal in den Sucherforum Link, da hatte Marie auch mal eine Nuppe gefunden, woraufhin ich einige Bilder verschiedenster Nuppen eingestellt hatte.


Auf dem letzten Bild ist auch deine Nuppe zu sehen.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,37258.0.html

@Insurgent

Du hast wirklich einige GANZE Gläser ? Ich erblasse vor Neid, wenn dem so ist. :-)

Leider war mir ein solch großes Glück bislang noch nicht vergönnt, mal ein ganzes Glas zu finden.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Glas mit Noppen
Beitrag von: insurgent in 22. Februar 2010, 14:16:11
Zitat von: Levante in 22. Februar 2010, 14:08:44


@Insurgent

Du hast wirklich einige GANZE Gläser ? Ich erblasse vor Neid, wenn dem so ist. :-)

Leider war mir ein solch großes Glück bislang noch nicht vergönnt, mal ein ganzes Glas zu finden.

Grüße

Patrick

Ja, aber von dem Hersteller in dem Link, keine Originalen :zwinker:

Ein Originales ist noch ein Traum von mir :engel:
Titel: Re:Glas mit Noppen
Beitrag von: Levante in 22. Februar 2010, 14:25:39
Ach so....

Ein Freund von mir hat ein schönes Ganzes , sehr aufwendig gearbeitet, sogar teilweise hinterschliffen.

Leider mag er es nicht rausrücken..... warum wohl. :-)

Aber den Gedanken hatte ich auch schon mehrfach mir einfach einige nachgeblasene Gläser zu kaufen.

Dabei bin ich auf diese Seite gestoßen. http://www.fabrefacta.cz/waldglas/


Grüße

Patrick
Titel: Re:Glas mit Noppen
Beitrag von: sven in 22. Februar 2010, 16:27:29
Vielen Dank für eure Hilfe. Solche Gläser wurden doch sicherlich auch im Historismus (19./Anfg.20.Jh.) hergestellt? Mein Gefühl sagt mir, daß es nicht aus dem 16./17.Jh. ist.

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:Glas mit Noppen
Beitrag von: Levante in 22. Februar 2010, 17:32:42
Hallöchen Sven,

verkehrte Welt... wir Stufen mal etwas älter ein, als der Finder selbst. :-)

Für eine Historismus Nuppe hat sie schon zu viel Patina, wie ich finde.

Ich habe auch einige Glasnuppen aus dem frühen 17ten Jahrhunderts die deiner nahezu gleichen.

Leider ist das mit den Bildern gerade unmöglich.

Ich wünsche mir zum Geburtstag mal nen eigenen Knipser.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Glas mit Noppen
Beitrag von: sven in 22. Februar 2010, 21:24:43
Hallo Levante,

ich denke, die vielen kleinen Nuppen sind mit einer Matritze eingedrückt, sie sind so gleichmäßig. Bei den wirklich alten sind sie doch sicherlich einzeln aufgebracht. Deshalb komme ich auf Historismus.

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:Glas mit Noppen
Beitrag von: Kunckel in 18. März 2010, 19:03:07
Hallo,
altersmäßig ist 17.Jahrhundert schon richtig. Man hat Tonstempel benutzt, um die überwiegend Römer (Gläser) zu stempeln. Nachdem die Gläser fertig waren, kamen sie in den Kühlofen und wurden auf ca. 400 Grad runtergekühlt, damit sie sich nicht beim Stempeln verformen. Dann hat man einen kleinen Glasposten flüssiges Glas auf das Trinkglas getan und mit dem Tonstempel gestempelt.
Form und Farbe sprechen eindeutig für eine Beerennuppe des 17.Jahrhunderts.Hatte tausende davon, befinden sich jetzt im Landesmuseum SH in Schloß Gottorf.
mfg
Kunckel
Titel: Re:Glas mit Noppen
Beitrag von: sven in 19. März 2010, 09:31:32
Vielen Dank für diese interessante Auskunft. Also ist es wohl tatsächlich älter als ich dachte.

Viele Grüße

Sven