Hier hab ich ein recht großen Henkel mit interessant ausgerichteten Bruchkanten. Ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen wie dieses Gefäß einmal ausgesehen hat. Im unteren Bereich saß das Ding senkrecht an und im oberen Teil eher seitlich :kopfkratz:
Hat jemand so etwas schon mal gesehen und kann das Stück zeitlich eingrenzen?
Hallo Ackerläufer,
glaube weniger an einen Henkel , eher an eine von der Glasmacherpfeife abgelaufene "Glasträne",dienter der Qualitätskontrolle und in kaltes Wasser getopft als "Teufelsträne"der Belustigung.(Zerfällt in der Hand beim Abbrechen des ausgezogenen Schwanzes in Glasstaub)
Gruß Günter
Hallo,
ich stimme dem Günter da absolut zu.
Wenn es ein Henkel ist, dann höchstens von einem Ausschuss Gefäß.
Grüße
Patrick
Hallo, mein Lieblichsthema Glas mal wieder. Also, definitiv kein Henkel, sondern Ausschuß oder Abfall, von der Glasmacherpfeife abgetropft passt schon eher. Mit Sicherheit keine Teufelsträne oder so ähnlich ( gemeint ist hier der von Kunckel in seinem Buch beschreibene Knalltropfen) !
Wirklich nur Abfall, der von einer Glashütte stammt. Zeitlich nicht datierbar.
mfg
Kunckel
Danke für die Infos :winke:
Dachte nur es sei irgendwo dran gewesen wegen der merkwürdigen Bruchkanten, die man auf dem 2. Bild sieht.
Auf jeden Fall kein frühes Waldglas, das hatte eine andere Färbung, somit jünger 17. Jahrhundert.