Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: lancaster in 24. Oktober 2017, 22:45:57

Titel: Gewebeabdruck?
Beitrag von: lancaster in 24. Oktober 2017, 22:45:57
Hallo zusammen,
nach den Scherben und Hüttenlehm neolithischen Ursprungs, bin ich beim säubern auf dieses fingernagel große "Steinchen" gestoßen - gleicher Fundort wie die Scherben und Hüttenlehm (westliches Mittelfranken). Sah vor dem reinigen nach einem Scherbenfutzel aus,  danach konnte ich  auf der Oberseite  ein Gewebeabdruck ähnliches Muster erkennen. Der Stein hinterläßt schwarze Spuren beim ziehen über Papier - Kohle? Auf der Stirnseite  und Rückseite (frischer Bruch - kann ich mit der Lupe viele kleine weiße Pünktchen  erkennen, das Teil wirkt "bröselig" - Kommt jemand dahinter was das sein könnte?

LG
Lancaster
Titel: Re:Gewebeabdruck?
Beitrag von: hargo in 24. Oktober 2017, 23:18:55
Keine Ahnung :glotz:,
kannst du Lepidodendron sp. aus dem Karbon ausschließen?

mfg
Titel: Re:Gewebeabdruck?
Beitrag von: reese in 25. Oktober 2017, 09:46:59
Hallo, könnte es auch ein Stück Linoleum sein mit dem Abdruck des Trägermaterials (Jute) ?
Nur so eine Idee, weil es bröselig ist.

LG Reese
Titel: Re:Gewebeabdruck?
Beitrag von: lancaster in 25. Oktober 2017, 19:34:20
Danke für eure Ansätze.
@reese: Überreste von Trägermaterial schließ ich aus, da das Leinenträgergewebe deutlich gröber ist, auch das Material ist mit höchster Wahrscheinlichkeit mineralisch.

@hargo: das war auch meine Vermutung, dass dahinter ein Fossil(Lepidodendron sp.) stecken könnte, habe  viele Bilder im Netz mit diesem "Stein" verglichen, konnte aber keine Übereinstimmung finden. Ausformung und Größeverhältnisse sind doch sehr unterschiedlich.

Hat noch jemand einen Impuls für mich...?

LG
Lancaster
Titel: Re:Gewebeabdruck?
Beitrag von: hargo in 26. Oktober 2017, 22:38:03
Für deinen mutmaßlich neolitischen Siedlungsplatz scheint es jedenfalls ohne Belang.

mfg
Titel: Re:Gewebeabdruck?
Beitrag von: luci21 in 09. November 2017, 14:14:44
Halte mal ein Feuerzeug dran. Für mich sieht das aus
wie ein Stück Gummi.  :kopfkratz:

LG
Titel: Re:Gewebeabdruck?
Beitrag von: thovalo in 09. November 2017, 19:29:41
Zitat von: luci21 in 09. November 2017, 14:14:44
Halte mal ein Feuerzeug dran. Für mich sieht das aus
wie ein Stück Gummi.  :kopfkratz:

LG

Ja, auf mich wirkt das auch so!  :winke:
Titel: Re:Gewebeabdruck?
Beitrag von: lancaster in 09. November 2017, 20:03:10
Danke für den Tipp: ist Gummi, typischer Verbrennungsgeruch :heul:
LG
Lancaster
Titel: Re:Gewebeabdruck?
Beitrag von: StoneMan in 09. November 2017, 20:08:02
no comment...
Zitat von: reese in 25. Oktober 2017, 09:46:59
Hallo, könnte es auch ein Stück Linoleum sein mit dem Abdruck des Trägermaterials (Jute) ?
Nur so eine Idee, weil es bröselig ist.

LG Reese

:winke: :friede: Jürgen