leider hats den armen voll erwischt :heul:
Ich möchte das stück ziemlich früh datieren...so 13-14.jhd?
wer kann etwas dazu sagen?
Zitat von: etrusker2 in 15. April 2013, 09:46:36
leider hats den armen voll erwischt :heul:
Ich möchte das stück ziemlich früh datieren...so 13-14.jhd?
wer kann etwas dazu sagen?
Die Datierung passt zum Scherben und der Ausführung.
Wirklich ein schöner Fund, wird Zeit, dass ich am WE auch mal wieder auf den Acker komme.
LG
Patrick
tach patrick..war das mal auf nem krug? oder als was würdest du das teil bezeichnen.
keine ideen mehr? :dumdidum:
leider nein, müsste von einer Figur sein, mehr kann ich dazu nicht sagen, eventuell hat ja noch jemand eine Idee.
ich glaub auch mittlerweile dass es mal eine figur war...auf einem krug, wäre es zu plastisch...man wäre das ein traumstück. :heul:
kannst du mir erklären, was es mit der färbung auf sich hat?
Auch wenn es nicht hilft, aber ich finde das Teil höchstspannen und super schön!
Hoffe du findest dazu noch mehr heraus!!!
:-)
Ggf. wäre die Zugehörigkeit zu einem Aquamanile gegeben!
Wo in etwa stammt der Fundbeleg her?
Wie sind die Fundzusammenhänge Stadt, Burg, Kloster?
Wie datieren sonstige Funde aus dem Bereich?
Gibt es in der Region eigene Töpfereien
ohne jede erweiterte Information hat Dein Fund überhaupt keine Geschichte :nono:
lG thomas :winke:
Nach weiteren Überlegungen halte ich es noch immer für eine Figur, Kinderspielzeug kann man schon fast ausschließen, da die Gesamtgröße wohl nicht geeignet gewesen wäre für Kinderhände.
Datieren würde ich das Stück vom 12. bis 13. Jahrhundert.
Auquamanile würde ich eher verneinen, der Scherben scheint mir zu dünnwandig, aber da bräuchte mann noch mal die genauen Wandstärken.
Die dunkle Oberfläche macht den Eindruck von einem überfeuerten Brand, aber wieder so eine Sache, wo man das Stück in den Händen halten müsste, ob die schwarze Oberfläche eine Engobe ist, oder ob es mit dem Brand zusammen hängt, kann ich so leider nicht entscheiden.
LG
Patrick
P.S. wir müssen uns doch noch mal irgendwann treffen. :zwinker:
@ thomas...immer mit der ruhe :smoke:
fundort acker nürnberg stadtnähe
beifunde keramik des ma, spielzeug,jesusfigur 15.jhd,kruselerfiguren.
@ patrick..das werden wir wohl früher oder später mal machen :)
ich mess später mal und knips noch paar bilder.
Es könnte auch ein Gabenträger sein, denn bei Hochzeiten oder Taufen gab man gerne Geldgeschenke, die man in Tonfiguren mit Hohlraum steckte.
Vielleicht findest Du noch Münzen? :zwinker:
In Nürnberg wird übrigens, wie am Rhein, eine Herstellungsstätte für solche Figürchen angenommen.
Zitat von: Sassanide in 17. April 2013, 14:20:24
Es könnte auch ein Gabenträger sein, denn bei Hochzeiten oder Taufen gab man gerne Geldgeschenke, die man in Tonfiguren mit Hohlraum steckte.
Vielleicht findest Du noch Münzen? :zwinker:
In Nürnberg wird übrigens, wie am Rhein, eine Herstellungsstätte für solche Figürchen angenommen.
In welcher Zeit? Hast du dafür einen Literaturhinweis?
Ja, hier bitte : http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Spiele-Puppen.htm
Hi, ich schalte mich auch mal ein. Obwohl ich auch keine genaue Ahnung habe was es einmal war.
Ein Aquamanile halte ich aber ebenfalls für sehr gut möglich. Der beigefügte Link zeigt wie so etwas dann ungefähr ausgesehen haben kann.
http://www.google.de/imgres?q=ton+aquamanile&um=1&sa=N&biw=1067&bih=551&hl=de&tbm=isch&tbnid=nJfSR4rQsnt3eM:&imgrefurl=http://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/16/html/1305.htm&docid=KNelPOfI8ziYGM&itg=1&imgurl=http://wwwg.uni-klu.ac.at/kultdoku/kataloge/16/vorschau/117.jpg&w=95&h=150&ei=-sNuUd6sO4fwsgbsh4DQAg&zoom=1&iact=hc&vpx=468&vpy=135&dur=9&hovh=120&hovw=76&tx=110&ty=66&page=2&tbnh=120&tbnw=76&start=19&ndsp=26&ved=1t:429,r:29,s:0,i:178
Gruß
Guido
Jau und zu dünn ist die Wandung dafür allemal nicht,
das geben die Bilder schon her!
lG thomas :winke:
Ich gebe mich nicht geschlagen. :-D
Ok so eine Aquamanile habe ich bislang noch nie gesehen, aber das Bild ist auch mal richtig grottig. :zwinker:
Thomas, hast du auch noch Bilder von solchen Stück, muss dir doch eigentlich mal unter gekommen sein oder ?
jetzt wirds spanned "freu u. händereib" :super:
so eine manile hab ich auch noch nie gesehn...aber ausser im germanischen nationalmuseum hab ich keine weiteren gesehn.
Zitat von: Sassanide in 17. April 2013, 17:55:37
Ja, hier bitte : http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Spiele-Puppen.htm
danke....aber die seite kenn ich gut.leider ist da aber keine ähnliche figur bei.
@patrick...also die stärke variiert von 4-7mm