Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: RockandRole in 24. November 2015, 17:11:18

Titel: geschichtsträchtige Scherbe?
Beitrag von: RockandRole in 24. November 2015, 17:11:18
Hallo Keramikfreunde

Diese Scherbe durfte ich heute bei einer Begehung in der Mittagspause um meinen Heimatort in Unterfranken herum finden. Hatte erst an etwas vorgeschichtliches gedacht, aber das hat sich schnell wieder verworfen.
Das Stück weist Reste einer Schlickerung auf und ist evtl mit einem Rollstempel dekoriert worden.

Könnte das etwas aus dem frühen Mittelalter sein?

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:geschichtsträchtige Scherbe?
Beitrag von: Nanoflitter in 24. November 2015, 17:22:39
Könnte sogar merowingisch sein, Knickwandgefäße hatten öfter so Dekore. Aschebersch ist da auch gut in der Gegend...
Gruss...
Titel: Re:geschichtsträchtige Scherbe?
Beitrag von: Merle2 in 24. November 2015, 17:52:45
Morsche Daniel,

merowingisch, fränkisch beides gut in unserer Gegend möglich, vom Ton her würde Nanoflitter, bei seiner Einschäzung beipflichten. Die Zeitstellung geht irgendwie ziemlich unter (ich hatte das lange nicht auf dem Schirm und es gibt ganz herrliche Funde aus der Zeitstellung), schau doch mal mit der Maschine über den Acker, vielleicht finden sich eingrenzende Funde...
GAnz liebe Grüße
MArc :winke:
Titel: Re:geschichtsträchtige Scherbe?
Beitrag von: Levante in 24. November 2015, 17:56:59
Huhu

die Zeitstellung könnte passen jedoch halte ich es für eine einheimisch produzierte Ware also nicht um Import.
Titel: Re:geschichtsträchtige Scherbe?
Beitrag von: RockandRole in 24. November 2015, 19:00:42
Hallo Leute

Auf diese Zeitstellung hatte ich auch gehofft.  :prost:

Etwas weiter entfernt, war im Bayern-Atlas immer eine überbaute Merowinger-Siedlung eingetragen. Diese ist aus der Liste gestrichen worden. Für mich nicht nachvollziehbar, weil darüber auch gepflasterte Flächen liegen und die Gebäude keinen Keller haben. Wie dem auch sei, vielleicht bin ich ja auf der Spur von einer neuen Siedlung, oder vielleicht dem Gräberfeld  :-) Ein Grund mehr, sich die vermeindlich neuzeitliche Keramik etwas genauer anzuschauen. Das Gerät hab ich jetzt meistens auch dabei, bisher hab ich aber nur die üblichen Verdächtigen aufgespürt.

Sollte sich da aber was verdichten, wird nicht mehr gebuddelt ohne amtliche Genehmigung, die in Bayern ja unmöglich ist zu bekommen!!

Liebe Grüße Daniel