Moin,
von meinem Fundplatz in MV (BZ, VREZ, RKZ, Mittelalter) habe ich diesen Sicht-Fund.
Glas ist es schon mal, :dumdidum: doch was genau. :kopfkratz:
Rohling für Perlen, fertiges Stück für eine Kette, alt oder jünger, welche Zeit passt ???
2,4cm lang, 1cm im Ø, das Loch ist nicht gleichmäßig, die Innenwand glatt.
Habe bis jetzt noch keinen Vergleichsfund gesehen bzw. finden können.
Gruß
Gabi
Moin Gabi,
als "SteinMann" kann ich zu Glas nicht viel beitragen.
Könnte eine gezogene Stabperle (> Link academia.edu (https://www.academia.edu/3710920/1996_Sasse_Theune_Perlen_als_Leittypen_der_Merowingerzeit_Germania_)) sein. :nixweiss:
Mein anderes Perlen-PDF finde ich zurzeit nicht :besorgt:
Gruß
Jürgen
Nachtrag
Die Perlen der römischen Kaiserzeitund der frühen Phaseder Völkerwanderungszeit im mitteleuropäischen Barbaricum] [PDF 17,5 MB] (http://www.archaeology.ru/Download/Tempelmann/Perlen.pdf)
Moin Jürgen,
prima, :super: dann kann ich mal versuchen was raus zu finden.
Gruß
Gabi
Ja, die untere PDF zeigt mit der Nr. 183 eine passende Perle, die ist auch großzügig beschrieben. Mal eine bestimmbare Perle, schöner Fund! :super: Gruss..
Moin,
die untere PDF ist Klasse!
Genau diese Perle auf Tafel III habe ich auch gesehen. :-D
Über diesen Fund freue ich mich ganz besonders, da er gut in die Zeit passt.
Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 23. November 2019, 17:05:44
Moin Jürgen,
prima, :super: dann kann ich mal versuchen was raus zu finden.
Gruß
Gabi
Moin,
dann kannst Du ja Deinen Titel ändern: "Gerippte Perle mit sternförmigem Querschnitt". :super:
Gruß
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 24. November 2019, 00:59:07
Moin,
dann kannst Du ja Deinen Titel ändern: "Gerippte Perle mit sternförmigem Querschnitt". :super:
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen,
Gemacht!
Gruß
Gabi
:super:
Hallo,
zu der Einordnung der schönen (wenn auch leider beschädigten) Glasperle ist ja bereits alles gesagt worden. :super: Da ich auf einem germanischen Fundplatz in Nordwestmecklenburg der jüngeren Römischen Kasiserzeit (und eventuell der beginnenden Völkerwanderungszeit) auch eine typgleiche Glasperle finden durfte, möchte ich gern eine Anmerkung machen. Die Glasperlen dieses Typs scheinen gezogen oder extrudiert zu sein, was am überall gleichen Querschnitt und den Riefen auf der Außenseite zu erkennen ist. Dazu passt auch, dass die Gasblasen im Inneren extrem lang ausgezogen sind.
Viele Grüße
Sprotte
Moin,
@ Sprotte, Danke für Deinen Nachtrag. Zeigst Du uns Deine Glasperle auch? :glotz:
Sind doch immer wieder schön anzusehen.
Dann lag ich, der Ahnungslose, ja ganz gut mit meiner Einschätzung:
Zitat von: StoneMan in 23. November 2019, 16:20:19
..
als "SteinMann" kann ich zu Glas nicht viel beitragen.
Könnte eine gezogene Stabperle sein.
Gruß
Jürgen