Hallo
wir waren jetzt eine Woche in den Niederlanden, und durften so manche Keramiksammlung bestaunen, und so manches Depot, was man als normalsterblicher sonst nicht betreten darf. :zwinker:
Unter anderem haben wir einen Fundkomplex aus Utrecht aus dem Jahre 1967 übernehmen dürfen. Darunter befand sich dieses recht interessante Gefäß (Fragment).
Es handelt sich hierbei um einen Trinkbecher, der so normalerweise als Fehlbrand auf der Abwurfhalde gelandet wäre.
Wie wir es in der Vergangenheit schon öfter gelesen und auch gehört haben, wurden in die Niederlanden auch teilweise fehlbrandige Gefäße importiert.
Und dort für kleines Geld von der Bevölkerung dankend gekauft und natürlich auch genutzt.
Bei diesem Becher handelt es sich um ein solches Exemplar. Zum Herstellungsort kann ich leider nichts sagen. Könnte es Duingen sein ?
Grüße
Patrick
Hallo Patrick,
ein wirklich interessanter Becher. Leider kann ich dir auch keinen Tipp geben wo dieser Becher hergestellt wurde. Duingen ist schon möglich.
Vielleicht wurde das Stück aber auch in Holland selbst ( Maas-Region ) hergestellt. Ich habe versucht ein Bild mit außergewöhnlich schönen Bechern aus einem Buch zu posten aber habe derzeit Probleme bei den Bilddateigrößen. Arbeite aber an dem Problem.
Gruß
Guido
Hallo,
Such mal im Google nach: "NFU PictureResizer"
Oder gib den folgenden Link ein: "http://der-pictureresizer.shareware.de/"
Dann laden dir das Tool herunter und gib bei Optionen "Neue Bildbreite 800px" ein.
Anschließend gehst du auf den Ordner, in dem sich die Bilder die du verkleinern möchtest, befinden.
Du markierst sie und wandelst sie um. Das ist so einfach das habe sogar ich auf die Reihe bekommen :-).
Grüße
Patrick
Besten Dank. Mal sehen ob ich es hingekriegt habe. Also hier mal eine interessante Seite schöner Becher....
Gruß
Guido
Hallo Guido,
Danke für deine "Schnelle Antwort" (hüstel...hüstel...) :schlaeger:
Auch auf die Gefahr hin, das ich auf die Antwort weitere 3 Wochen warten muss :narr:
Aus welchem Buch hast du die Seite?
Grüße
Patrick
Hallo Patrick,
die Seite ist aus den Buch von Uwe Lobbedey : Untersuchungen Mittelalterlicher Keramik vornehmlich aus Südwestdeutschland.
Ein wirklich oft zitiertes Standartwerk. Nicht ganz so billig aber empfehlenswert.
So, und damit habe ich jetzt erheblich die drei Wochen unterschritten. :winke:
Gruß
Guido
Mist das ist wohl eines der drei Bücher die uns noch fehlen :heul: