Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: stratocaster in 01. März 2022, 13:06:53

Titel: Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: stratocaster in 01. März 2022, 13:06:53
Ich hatte in einem anderen Beitrag schon geschrieben, dass mein Cousin den größten
Teil des Jahres in der türkischen Provinz in der Nähe der Stadt Denizli eine Landwirtschaft betreibt.
Ein Nachbar hat ihm diesen Krug gezeigt, den der Nachbar offensichtlich irgendwo auf dem Feld
gefunden hat. Ist ja wundersamerweise unversehrt. Mehr Infos ausser diesem Bild habe ich nicht.
Der Abstand zwischen den Linien des Schreibblocks beträgt 8 mm.
Lesefunde antiker griechischer Silbermünzen gab es in der Gegend durchaus, siehe
https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=49&t=65016

Hat jemand zu dem Krug eine Idee?

Gruß  :winke:
Titel: Re:Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: Robert in 02. März 2022, 08:13:39
von der Form her könnte es in die Zeit zu den Münzen passen und hat für mich die Größe eines Milchkännchens.

Grüße
Robert
Titel: Re:Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: Mucke in 02. März 2022, 16:19:53
Hallo,

ein Fachmann bin ich bestimmt nicht.
Aber die Form ist doch ein Dreipass.
Ein Mehrpassgefäß habe ich gefunden https://www.stadtarchaeologie-lueneburg.de/mag/gr-mehrp.htm.
Aber ob das etwas mit dem von dir gezeigten zu tun hat  :nixweiss:.

Liebe Grüße
Andreas
Titel: Re:Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: thovalo in 02. März 2022, 18:08:26
Zitat von: Mucke in 02. März 2022, 16:19:53
Hallo,

ein Fachmann bin ich bestimmt nicht.
Aber die Form ist doch ein Dreipass.
Ein Mehrpassgefäß habe ich gefunden https://www.stadtarchaeologie-lueneburg.de/mag/gr-mehrp.htm.
Aber ob das etwas mit dem von dir gezeigten zu tun hat  :nixweiss:.

Liebe Grüße
Andreas

Diese hochmittelalterlichen Gefäße im link haben nichts mit dem vorgestellten Gefäß zu tun!

Die Türkei gibt es noch nicht so lange, zuvor war es das "Osmanische Reich" und das erstreckte sich insbesondere auch über griechische Gebiete. Auf den Einfluss griechischer Formen geht die Form des gefundenen Gefäßes zurück. Es ist der Typus der Oinochoe.

Aber so etwas hier zu diskutieren ist recht müßig. Das sollte in der Türkei vorgelegt werden. Dann bekommt man auch die passende Antwort plus Datierung.


liebe Grüße
Thomas  :winke:

Titel: Re:Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: stratocaster in 02. März 2022, 19:56:23
Zitat von: thovalo in 02. März 2022, 18:08:26

Auf den Einfluss griechischer Formen geht die Form des gefundenen Gefäßes zurück. Es ist der Typus der Oinochoe.


Die heutige Türkei war in der Antike natürlich auch lange unter persischer Vorherrschaft.
Der Begriff "Oinochoe" hilft sicher weiter. Ich frage mal nach, ob Spuren eines abgebrochenen Henkels vorhanden sind.

Danke  :winke:
Titel: Re:Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: Mucke in 02. März 2022, 20:43:11
Zitat von: thovalo in 02. März 2022, 18:08:26
Diese hochmittelalterlichen Gefäße im link haben nichts mit dem vorgestellten Gefäß zu tun!

Die Türkei gibt es noch nicht so lange, zuvor war es das "Osmanische Reich" und das erstreckte sich insbesondere auch über griechische Gebiete. Auf den Einfluss griechischer Formen geht die Form des gefundenen Gefäßes zurück. Es ist der Typus der Oinochoe.

Aber so etwas hier zu diskutieren ist recht müßig. Das sollte in der Türkei vorgelegt werden. Dann bekommt man auch die passende Antwort plus Datierung.


liebe Grüße
Thomas  :winke:




Hallo,

das war natürlich ein Schuß ins Blaue von mir.
Fast wie Bier und Wein zu vergleichen  :winke:

Danke für die Info  :-)

Liebe Grüße
Andreas

Titel: Re:Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: Carolus Rex in 02. März 2022, 21:32:41
https://www.antike-tischkultur.de/griechischekeramikoinochoe.html

Hi Andreas,

man könnte vermuten,  dass rechts oben am Rand eine Bruchstelle ist. Und auf 3 Uhr auf dem Bild am Bauch ist ein kleiner "Kubbel" zu sehen. Evtl. auch eine Bruchstelle.

Gruß
Titel: Re:Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: stratocaster in 02. März 2022, 23:01:05
Zitat von: Carolus Rex in 02. März 2022, 21:32:41
https://www.antike-tischkultur.de/griechischekeramikoinochoe.html

Hi Andreas,

man könnte vermuten,  dass rechts oben am Rand eine Bruchstelle ist. Und auf 3 Uhr auf dem Bild am Bauch ist ein kleiner "Kubbel" zu sehen. Evtl. auch eine Bruchstelle.

Gruß

Hatte ich auch schon vermutet. Ich habe meinen Cousin diesbezüglich angeschrieben.
Mal sehen, ob noch was kommt.

Danke Euch allen schon mal   :winke:
Titel: Re:Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: stratocaster in 03. März 2022, 10:44:52
Ich denke im weitesten Sinne an so etwas.
Das Bild ist aus dem Link von Carolus Rex.
Das würde auch mit der länglichen Bruchstelle bei 1 Uhr passen
und dem kleinen Knubbel bei 3 Uhr.
Ich warte aber noch auf Antwort.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: thovalo in 03. März 2022, 13:37:47
Zitat von: stratocaster in 03. März 2022, 10:44:52
Ich denke im weitesten Sinne an so etwas.
Das Bild ist aus dem Link von Carolus Rex.
Das würde auch mit der länglichen Bruchstelle bei 1 Uhr passen
und dem kleinen Knubbel bei 3 Uhr.
Ich warte aber noch auf Antwort.

Gruß  :winke:


Wie schon gesagt " Es ist der Typus der Oinochoe"
Titel: Re:Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: stratocaster in 06. März 2022, 13:35:33
Noch 4 Bilder.
Die Bruchstellen sind ja recht eindeutig. Dort war der Henkel.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: Carolus Rex in 06. März 2022, 14:00:55
Hi.

Jeep, eindeutig zu erkennen.

Gruß CR
Titel: Re:Gefäss aus der Türkei
Beitrag von: Robert in 06. März 2022, 14:40:40
ich denke der hatte keine gute Verbindung mit dem Gefäß.

:winke: