Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: RockandRole in 28. Januar 2022, 14:24:08

Titel: Furchenstichreihen
Beitrag von: RockandRole in 28. Januar 2022, 14:24:08
Hallo Leute,

heute habe ich auf einem im letzten Jahr entdeckten Platz, recht isoliert, diese mit mehrern Furchenstichreihen verzierte Scherbe, zusammen mit einer unverzierten Scherbe gefunden. Die Hauptfundstreuung geht erst wieder nach 50 m los. Das Dekor ist wohl mit einem rechteckigen Werkzeug gestochen worden und nicht mit der Schnur verziert. Ansonsten wäre die Zeitstellung für mich schon klar.
Jedenfalls ist das neben einigen Fingertupfenleisten und Strichverzierungen die am besten ansprechbare Scherbe von dort, von der Warenart hatten wir aber schon eingie. Wir haben dort ganz wenig Silex und ein Bruchstück von einer sehr großen Dechselklinge. Scheint ein gemischter Platz.

Was denkt ihr, was das für eine Zeitstellung ist?

liebe Grüße Daniel   
Titel: Re:Furchenstichreihen
Beitrag von: RockandRole in 29. Januar 2022, 13:18:50
Na Gott sei Dank, seid ihr wieder alle da  :zwinker:

Mittlerweile gibt es ein paar Einschätzungen die in Richtung Schnurkeramik und Glockenbecherkultur gehen. Schaut man sich die Verbreitungskarte, z.B. von Oberfranken an, dann gibt es ein wildes Nebeneinander dieser beiden Kulturen.

PS: Auch in der Schnurkeramik gibt es solche Verzierungen, welche nicht mit der Schnur gemacht wurden.

liebe Grüße Daniel 
Titel: Re:Furchenstichreihen
Beitrag von: thovalo in 29. Januar 2022, 16:27:19


War mal teuer zu kaufen!

Jetzt zum freien downloaden


https://www.academia.edu/38914617/Gro%C3%9Fmann_2016_R_Gro%C3%9Fmann_Das_dialektische_Verh%C3%A4ltnis_von_Schnurkeramik_und_Glockenbecher_zwischen_Rhein_und_Saale_Dissertation_Human_development_in_landscapes_8_2016_


liebe Grüße
Thomas
Titel: Re:Furchenstichreihen
Beitrag von: RockandRole in 01. Februar 2022, 16:19:56
Hallo Thomas,

komme jetzt erst dazu dir zu danken. An den Stoff muss ich mich langsam herantasten.

Auf Seite 192 Abb 8.19 sieht man aber die ganze Misere  :winke:  also nur mal so ein Beispiel  :narr:

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Furchenstichreihen
Beitrag von: thovalo in 03. Februar 2022, 18:10:14


Genau, die Übergänge sind verdammt eng und an Gefäßfragmenten gar nicht zu unterscheiden!  :super: