Guten Abend zusammen,
vor etwa 4 Monaten fand ich auf einem Feld beim Gassi gehen eine Tonscherbe, diese habe ich mit nach Hause genommen abgewaschen und in einen Blumentopf gelegt.
Vor knapp 1,5 Monaten haben an selber Stelle dann Archelogische Ausgrabungen statt gefunden.
Ich habe mich darauf hin mit der Stadt in Verbindung gesetzt und nach gefragt was genau dort gefunden wurde. Heute habe ich endlich eine Antwort der Stadt bekommen:
"Mittlerweile hat sich ergeben, in welchen Bereichen noch genauere Untersuchungen erforderlich sind. Diese werden in den nächsten Wochen durchgeführt. Bei den Grabungen wurden bisher Siedlungsrelikte aus der Jungsteinzeit, der Eisenzeit und der römischen Epoche gefunden. Bemerkenswert sind die Reste eines bandkeramischen Hauses, welches ca. 5000 vor Chr. datiert und somit die älteste Besiedlung vor Ort belegt.
Genauere Angaben werden dann im Endbericht der Archäologen zu finden sein, der voraussichtlich zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege am 09.06.2016 vorliegt."
Meine Frage nun an die Experten unter Euch.
1) Stammt diese Scherbe aus einer dieser Epochen?
2) Muss ich die Scherbe bei der Stadt abgeben?
3) Hat diese Scherbe einen Wert oder ist sie gar wertlos?
Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank
Leider sind die Bilder zu groß, ich werde diese deshalb als Link per Dropbox bereitstellen.
https://www.dropbox.com/s/d0xvbtg5qr00vek/Foto%2012.04.16%2C%2012%2020%2023.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/fl4tpyjcy8e2qbo/Foto%2012.04.16%2C%2012%2020%2030.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/2ts29q090z0gk6o/Foto%2012.04.16%2C%2012%2020%2032.jpg?dl=0
Hallo Sil3nt
Ich hab mir mal die Bilder heruntergeladen weil nicht jeder in der Cloud (Dropbox) angemeldet ist. Ich halte die Scherbe für Steinzeug. Eventuell eine alte Mineralwasserflasche. Liegt also aus meiner Sicht nicht in dem Zeitrahmen der dort gesucht wird. Ich bin nun aber nicht DER Scherbenkenner, daher verschiebe ich den Beitrag in den Bereich Keramik, Glas , Porzellan.
Gruß
mc.leahcim
:winke:
Zu 1.) Nein, es ist eine neuzeitliche Wandscherbe, salzglasiertes Steinzeug.
Zu 2.) Nein, es besteht kein vorrangiges historisches Interesse an dem Stück. Solche Scherben finden sich als Dungschleier auf allen alten Ackerflächen ...
Zu 3.) Diese Scherbe hat keinen bezifferbaren materiellen Wert. Ob das gleich zu setzen ist mit wertlos, liegt im Auge des Betrachters.
:winke:
Gerd
Zitat von: Mordar in 12. April 2016, 23:10:37
:winke:
Zu 1.) Nein, es ist eine neuzeitliche Wandscherbe, salzglasiertes Steinzeug.
Zu 2.) Nein, es besteht kein vorrangiges historisches Interesse an dem Stück. Solche Scherben finden sich als Dungschleier auf allen alten Ackerflächen ...
Zu 3.) Diese Scherbe hat keinen bezifferbaren materiellen Wert. Ob das gleich zu setzen ist mit wertlos, liegt im Auge des Betrachters.
:winke:
Gerd
:super: