Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Silex in 22. März 2010, 20:42:06

Titel: Frühlaténezeitliches Wandrandstück
Beitrag von: Silex in 22. März 2010, 20:42:06
Speckig und unscheinbar von einem Acker abseits der bekannten Handelswege. Von hier stammen,  seit vielen Jahren, nur fingernagelgroße Keramikverrollungen. Dann kam eine Schichtaugenperle und ein seltenes Gagatarmreiffragment. Das atmet Handel.
Aber das typische , keltische Keramikfragment erst am Wochenende.
Den Altweg kann ich jetzt eher verstehen....wie so oft liegt er an den Kreuzungspunkten heutiger Magistralen.
Autobahnen, Bundesstraßen, Bahnlinien.....
Wie es nicht  selten  stattfindet in gewässernahen Regionen .
Was ich sagen will: Geduld zahlt sich aus,
auch wenn es nur so ein Fundstück ist. Man muss nur "lesen" können
Betulich, aber ein wenig verständnisvoller,

Edi
Titel: Re:Frühlaténezeitliches Wandrandstück
Beitrag von: Bavaricum in 22. März 2010, 21:09:17
Also Edi, ich bewundere Deine Funde ja immer; vor allem die genaue Beschreibung und Datierung der Stücke.

Auch bei diesem Teil glaube ich Dir, daß es sich um frühlantènezeitliche Keramik handelt. Aber verrate mir mal was die charakteristischen Merkmale an dem Stück sind.

Servus

Andreas
Titel: Re:Frühlaténezeitliches Wandrandstück
Beitrag von: Silex in 22. März 2010, 21:22:56
Servus bavaricum!
Erstens  sind die Beifunde (Schichtaugenperle, Gagat) ziemlich genau von den Fachleuten datiert
- zweitens ist die Fundstelle ziemlich rein (bis auf Steinzeit)
-und  drittens der S- Schwung  samt Materialbeschaffenheit des Tones,  hiesig durch Vergleichsfunde belegt.

3 Höfe waren hier ...jeder ca. hundert Meter  vom anderen entfernt...es müssen relativ sichere Zeiten gewesen sein, bis zu Exitus...den Oberhof werd ich nicht mehr finden können....der heißt jetzt Globus.
Auch ein schöner Name.
Mehr, hoffentlich bald!

Edi
Titel: Re:Frühlaténezeitliches Wandrandstück
Beitrag von: Bavaricum in 22. März 2010, 21:33:56
Na dann Edi - Ich wünsche viel Glück bei der Suche nach den anderen zwei Höfen. Falls noch was nachkommt, stell bitte die Bilder hier ein. Das ist eine Interessante Zeit.

Servus

Andreas
Titel: Re:Frühlaténezeitliches Wandrandstück
Beitrag von: sven in 23. März 2010, 10:02:11
Hallo Edi,


ob wir die Schichtaugenperle mal zu Gesicht bekommen könnten?

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:Frühlaténezeitliches Wandrandstück
Beitrag von: Silex in 23. März 2010, 21:11:15
Danke, Freunde!
Die Perle hatte ich hier schon, vor langer Zeit vorgestellt:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,16129.0.html

Ein neueres Foto....sie ist wieder da (:) hier:.....
Titel: Re:Frühlaténezeitliches Wandrandstück
Beitrag von: sven in 23. März 2010, 22:16:24
Danke Edi, ein wirklich schönes Stück.
Ich habe vor Jahren einmal ein Bruchstück einer Spiralaugenperle gefunden. In Mitteldeutschland und dann noch als Lesefund auch nicht gerade alltäglich. Ich wußte damals auch nicht, was das ist, bin nach ein paar Schritten zurück und hab es mal mitgenommen. Ich dachte an Jugendstil oder so. Das Erstaunen des Archäologen über meinen Fund werde ich wohl nicht vergessen. Es war neben einigen unscheinbaren Scherben und Silexabschlägen mein erster wirklicher Fund. Anfängerglück  :engel: .

Viele Grüße

Sven