Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Nanoflitter in 22. September 2023, 12:46:58

Titel: frühes MA?
Beitrag von: Nanoflitter in 22. September 2023, 12:46:58
Diese rote Scherbe stammt von einem spätrömischen Platz in Westhessen, nach meiner Randscherbenstratigraphie würde ich sie eher im 7.-9.Jh sehen. Gruss...
Titel: Aw: frühes MA?
Beitrag von: thovalo in 22. September 2023, 15:34:43
Guten Tag!

Das ist keine mir bekannte frühmittelalterliche Randform. Das wirkt eher mittelalterlich. Patrik hat da aus Hessen viel gefunden und gesehen. Vielleicht meldet sich dazu.


lG Thomas   :winke:
Titel: Aw: frühes MA?
Beitrag von: Nanoflitter in 22. September 2023, 17:10:53
Ok, danke... hier mal der Auszug aus meinem Kurs über Keramik vom Amt, so grob orientiere ich mich daran, hab halt nix besseres. Gruss..
Titel: Aw: frühes MA?
Beitrag von: thovalo in 22. September 2023, 21:44:54

Guten Abend!

Das sind dann Hessische Randformen?

Die des 8. - 9. sehen bei uns anders aus. Ich habe noch einige Randformen aus dem Zeitspektrum hier liegen.


lG Thomas
Titel: Aw: frühes MA?
Beitrag von: Nanoflitter in 22. September 2023, 21:55:48
Ja, das galt für Hessen, obwohl da sicher auch Überschneidungen vorliegen, ist, wie gesagt, ein grober Anhaltspunkt. Gruss..
Titel: Aw: frühes MA?
Beitrag von: Levante in 25. September 2023, 18:42:28
Guten Abend zusammen,

aus welchem Kurs vom Amt stammt die Typologie der Randformen? Die ist wenig brauchbar, da auf den Schnitten kaum etwas zu erkennen ist. Nano ich halte es für sehr schwierig dein Randfragment anhand dieser Typologie zu datieren. Möglicherweise liegt bei deinem Fragment nicht die gesamte Randausformung vor, was eine orientierung des Fragments am intakten Gefäß kaum möglich macht.
Die Radform gibt es bereits im 8. und 9. Jahrhundert, sie findet sich aber auch noch im 12./ 13. Jahrhundert.
Typologien sind schön und gut.

Man sollte versuchen, sich eine mehr oder weniger gesicherte Typologie anhand von Referenzstücken selbst aufzubauen. Daran arbeite ich gerade so nebenbei, neben zahlreichen weiteren Projekten.
Inspiriert wurde ich dabei von Herrn Dr. Thiedmann mit einer Box mit Referent-Randfragmenten vom Christenberg.

Erfahrungsgemäß ist eine Typologie für Hessen schwierig. Es müsste eine Typologie für Nord, Mittel und Südhessen geben, oder eine erweiterte Typologie aus allen drei Bereichen, da sich die Randformen teilweise sehr stark unterscheiden.

Die wesentlichen Randformen des 9./10. Jahrhunderts wie ich sie in Nord und Mittelhessen in großer Zahl finde tauchen in der Typologie nicht auf.... was mich doch etwas erstaunt. :kopfkratz:

Ivo, dein Randfragment würde ich eher im 12./13. Jahrhundert sehen.

LG

Patrick
Titel: Aw: frühes MA?
Beitrag von: Nanoflitter in 25. September 2023, 19:28:18
Hi Patrick, schön dich wieder mal zu hören, ja, das Papier stammt aus einem Keramikgrundkurs der HA., wo es vor 10 Jahren noch Kurse für Ehrenamtliche gab. Fürs Grobe geht das schon fürn Laien wie mich. Hatt aber seine Grenzen wie du siehst  :-) Danke für die Ansprache, mir war nur wichtig, das ich es nicht zu den Römern packe. Gruss..