Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Feldforscher in 30. August 2010, 17:29:35

Titel: Fragment einer Schale zur Bestimmung
Beitrag von: Feldforscher in 30. August 2010, 17:29:35
Hallo,
Ich zeige euch hier das Teilstück einer Schale oder eines Bechers. Es steckte im Schlamm an einem Feldrand. Mich würde interessieren in welchen Zeitraum man das Stück einordnen kann, oder ob es sich um etwas neuzeitliches handelt.
Gruß Heiko
Titel: Re:Fragment einer Schale zur Bestimmung
Beitrag von: Waldläufer85 in 31. August 2010, 00:26:04
Guten Abend,

Das wirkt auf mich wie eine spätmittelalterliche "Topfkachel".Die mir bekannten Trinkgefäße aus dieser Zeit sahen anders aus.Welche Maße hat denn das Teil?

Gruß Philip
Titel: Re:Fragment einer Schale zur Bestimmung
Beitrag von: andreasluecke in 31. August 2010, 05:38:53
Wie groß ist es denn? :dumdidum:
Titel: Re:Fragment einer Schale zur Bestimmung
Beitrag von: Feldforscher in 31. August 2010, 08:32:47
der obere Rand hat 12 cm, der Boden hat 6,5 cm und die Höhe ist auch 6,5 cm.
Titel: Re:Fragment einer Schale zur Bestimmung
Beitrag von: Gael in 31. August 2010, 09:03:54
Ofenkachel wohl nicht - der Boden stimmt nicht, der eingezogene Fuß auch nicht.

Bei den Massen könnte es ein Salbtöpfchen gewesen sein..... oder auch Sonder- /Regionalform eines Bechers.

Datieren würde ich auch MA.
Titel: Re:Fragment einer Schale zur Bestimmung
Beitrag von: haasa2003 in 31. August 2010, 09:06:33
Hallo Heiko,

auch ich möchte mich der Aussage von Waldläufer85 anschließen.
Unter:

http://www.furnologia.de/furnologia/Galerie/galerie_typologie/galerie_typologie_hs.htm

gibt es eine Ofenkachel-Typologie, die Dir vielleicht weiterhilft.
Ein schönes Fundstück!  :super:

Gruß Winfried
Titel: Re:Fragment einer Schale zur Bestimmung
Beitrag von: Feldforscher in 31. August 2010, 10:52:05
danke für die schnellen Antworten, freue mich das dieses Stück wahrscheinlich doch etwas älter ist. Wollte es eigentlich schon wegwerfen, in der Annahme es stammt aus der Neuzeit. In der Nähe der Fundstelle befand sich ein ehem. Kloster, gegründet um 1200. Da kann die Vermutung das es eine Salbenschüssel ist schon zutreffen. Würde den Fund also mal um 14./15. Jh. einordnen, oder liege ich da verkehrt?

Gruß Heiko
Titel: Re:Fragment einer Schale zur Bestimmung
Beitrag von: andreasluecke in 31. August 2010, 11:39:59
Ich kenne die Keramik auch als Hoch- bis (eher) Spätmittelalterlich, ja.
Titel: Re:Fragment einer Schale zur Bestimmung
Beitrag von: Gael in 31. August 2010, 12:50:12
Da stimme ich zu - Hohes bis SpätMA.

Ich habe auch noch was gefunden, was der Form nach deinem Fund sehr nahe kommt:

Elsässer Becher aus dem 14./15. Jht, (was die Datierung bestätigen würde), Produktionsraum Hagenau, hier ein Link
aus der Schweiz (bei A. Heege hab ich graben gelernt - Ausnahmerarchäologe  :super:!)

- Typentafel auf S.2 des pdf-Doks: siehe Becher oben rechts und unten, 2.von rechts

http://new.heimat.de/rheinische_keramik/forum/publikationen/pdfs/heege.pdf (http://new.heimat.de/rheinische_keramik/forum/publikationen/pdfs/heege.pdf)

Titel: Re:Fragment einer Schale zur Bestimmung
Beitrag von: Levante in 31. August 2010, 14:04:11
Moin,

Es handelt sich um eine Technische-Keramik, 16. oder 17. Jahrhundert, keinesfalls MA.