Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Signalturm in 19. Februar 2018, 23:12:55

Titel: fragment einer blauen Perle
Beitrag von: Signalturm in 19. Februar 2018, 23:12:55
Nichts besonderes. Habe unter anderem ein kleines Fragment einer doppelkonischen blauen Glasperle gefunden. Hab mich bei meinen Nachvorschungen gefreut, im Standartwerk zu den Glasperlen der Römerzeit folgende Aussage zu finden:"GRUPPE IV - DOPPELKONISCHE PERLEN, TYPEN 56-73..... Andere blaue Perlen der Typen 58-60 (Taf. 1) sind aus kaum mehr als zwölf Fundstellen bekannt (vgl. Typenlisten 58—60) und stellen somit ziemlich seltene Funde dar.... Man kann hierzu nur ganz allgemein sagen, daß diese Perlen vor allem in der spätrömischen Zeit, und da eher in deren jüngerem Abschnitt, im Gebrauch waren.Die Verbreitung der Perlen aus der Gruppe IV zeigt ein ähnliches Bild wie bei den oben bereits besprochenen Typen (Taf. 28).Es scheint, daß sie etwas häufiger im eibgermanischen Kreis und bei den Rhein-WeserGermanen Verwendung fanden. ...."
Literatur war: "Die Perlen der römischen Kaiserzeit und der frühen Phase der Völkerwanderungszeit im mitteleuropäischen Barbaricum VON MAGDALENA TEMPELMANNMACZYŃSKA "
aus der Reihe: RÖMISCH-GERMANISCHE FORSCHUNGEN  Band 43
Diese zeitliche Datierung und die verbreitung pasen zu den Völkerwanderlichen Beziehungen meiner Siedlergruppe auf dem Fundfeld.
Gruß Signalturm
Fasst vergessen: länge ca. 12 mm breite ca 7 mm
Titel: Re:fragment einer blauen Perle
Beitrag von: mike 81 in 20. Februar 2018, 16:22:09
Servus,

immer schön anzusehen, wenn auch nur als Fragment  :super:

Gruss Mike
Titel: Re:fragment einer blauen Perle
Beitrag von: Nanoflitter in 20. Februar 2018, 17:14:15
Schön, endlich mal eine bestimmbare Perle hier! :super: Gruss..
Titel: Re:fragment einer blauen Perle
Beitrag von: Signalturm in 20. Februar 2018, 17:40:05
Ja das hat mich auch gefreut. Diesmal war mir klar das die Perle sicher alt ist.