Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: DonCordoba in 18. Juli 2010, 13:59:52

Titel: Frage an die Keramikexperten
Beitrag von: DonCordoba in 18. Juli 2010, 13:59:52
Hallo, finde hie und da mal TS-Fragmente.
Oft befinden sich daran Kalkablagerungen.
Diese lassen sich unter Einsatz von Zitronensäure recht einfach lösen.
Nach gründlichem Nachwässern kann ich auch keine Schäden an der Keramik feststellen.
Spricht etwas gegen diese Methode?

(Habe dieses Thema extra nicht bei "Fundreinigung und Restauration" reingestellt,
da es wohl hier bei Euch besser aufgehoben ist, notfalls verschieb ich´s aber)

Grüße,  :winke:
Michael
Titel: Re:Frage an die Keramikexperten
Beitrag von: Levante in 18. Juli 2010, 15:40:07
Hallo Michael,

anhand meiner bisherigen Erfahrungen kann ich diese Methode auch nur befürworten.

Bzw. handhabe ich es ebenso. Das wichtigste ist halt das ausreichend lange Nachwässern, wie du ja schon geschrieben hast.

Was wohl auch funktionieren soll, ist Kukident, habe ich aber noch nicht selber ausprobiert, hilft aber wohl auch bei anderweitigen Anlagerungen.
Titel: Re:Frage an die Keramikexperten
Beitrag von: a.k.a. rentner in 19. Juli 2010, 00:08:42
Welche Zitronensäure verwendet Ihr, Apotheke oder Supermarkt (Entkalken der Kaffeemaschine), und wie mischt Ihr die an?
Ist ja eigentlich schon ne heftige Nummer........ich mische die gerne mit Eisen3Chlorid um Zink zu ätzen -und dann brodelts richtig:teufel2:..........und schaut Euch mal die Zähne dickleibiger amerikanischer Jugendlicher an: :gaehn:, die seit Ihrem 3. Lebensjahr ihre Frühstücksflocken(Euphemismus) mit Cola anmischen: es ist nicht der Zucker, sondern die Zitronensäure........

m.