Hallo,
ich habe hier ein Keramik
sie lag unter der Wurzel eines umgestürzten Baums. Ist es möglich die Keramik ungefähr in eine Zeit ein zu ordnen?
Danke für mögliche Antworten
Maria
Schaut mir nach einer Wasserflasche (Selters) des 19 Jh. aus. Auch noch Anfang 20 Jh.
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hallo Insurgenten,
danke für deine Antwort. Werd mal sehen ob ich ähnliches im Netz finde.
Maria :winke: :winke:
hallo,
im Netz habe ich nichts gefunden aber noch solche Teile im Acker.
Gruß Maria
Wasserflasche jo :zwinker:
Sodele jetzt gibts auch Bilder von Bruchstücken von einer Wasserflasch :prost: :narr:
Hallo Kelte,
danke für deine Antwort
Gruß Marie :winke:
:winke: Freya
Falls Du mal eine Scherbe mit Schrift oder Zeichen findest:
http://www.mineralwasserkruege.homepage.t-online.de/ (http://www.mineralwasserkruege.homepage.t-online.de/)
Hallo Michael
jo mache ich
sobald ich so ein Teil habe
melde ich mich
Gruß Maria :winke:
Hallo,
na da hab ich doch tatsächlich mal ein Stück mit einem Stempel...horido
Gruß Marie
Hi, die ist aus fachingen, hast die bilder nur auf dem kopfstehend eingestelt.
so circa 1890.
gruss platin
Hi Platin,
danke für den Hinweis.
Damit keiner den Monitor auf den Kop stelle muß
schlupp die wupp gedreht :zwinker:
Gruß Marie :winke:
ich finde die scherben auch toll, ist ein schönes stück handelsgeschichte.
die wurden damals schon gefälscht die flaschen und die prägungen.
geliefert wurde bis nach australien und südamerika, da hat man die schon ausgegraben. :belehr:
:winke: platinrubel
Ich find sie auch nett..zumal ich mal ein Teil gefunden habe dem man einen Namen geben kann :-D
ich mag sie lieber ganz....
:winke: Gratian
alter ANGEBER :prost:
klar im ganzen sind se besser, aber das ist fundgeschichte :zwinker:
gruss platin
Die drei Krüge haben auch 'ne Fundgeschichte...waren zusammen mit einem mittelalterlichen Kugeltopf beim auskernen eines alten Hauses gefunden worden und wären beinahe auf dem Müll gelandet....in der Baugrube lagen noch etliche weitere Scherben von Mineralwasserkrügen....ich kam zufällig vorbei ( ich bin leidenschaftlicher Baugrubengucker :glotz: ) und sah zuerst die Scherben, dann den den Kugeltopf den die Bauarbeiter achtlos zur Seite geworfen hatten auf meine Frage ob da noch mehr "Zeugs" sei rückten sie mit den drei Mineralwasserflaschen raus....habe mich dann aber ihrer erbarmt :smoke: und sie den Bauarbeitern abgeschwatzt...hier noch ein Bild vom Kugeltopf...wie der ins Fundament geriet ist mir rätselhaft, evtl. wurde schon beim Bau des Hauses eine mittelalterliche Kloake angeschnitten...
:heul: :heul: :heul: :heul:
Ich hab noch nie ein ganzes Stück gefunden :nono:......ich will auch so was finden :irre:
Toll was ihr so aus der Erde holt :super:
Marie
Hallo
Ah sehr schöner Schnauzenkugeltopf :-)
Dieburger Schiefergraue Ware 12te Jahrhundert.
Würde mich doch mal interessieren wo sich die Baugrube befunden hat ?
Ich habe auch das Glück 3 solcher Kugeltöpßfer + 2 unterschiedlich große Kannen, selber Machart mein eigen nennen zu dürfen.
Meine wurden in den 1960er Jahren in ffm aus einer Baugrube gezogen.
Grüße
Patrick
Hier ml ein Bilder von Dieburger Keramik des 12ten Jahrhunderts
Hallo,
habe noch so eine Machart von Scherbe.....
Sieht aus wie ein Stück vom Henkel....?!
Gruß Marie
Ja, ist ein Bruch mit Henkelansatz.
Das einzige was du siehst sind leider die Fingerabdrücke vom hersteller.
Schade das kein Stempel darauf ist. Die teile liegen ja immer zu hunderten aufm Acker rum.
Aber die mit Marke gibts leider nich so häufig.
(Kannst ja wenn dir langweilig sein sollte, alle möglichen scherben einsammeln und dir ne neue flasche zusammen basteln :narr:
gruss platin
wenn ich die Flasche zamgebastelt hab
stoß ich mit dir an :prost:
...kann dauern :zwinker:
Danke für deine Antwort
Gruß Maria :winke: :winke: