Ich hab ja schon einiges beim Fossiliensuchen gefunden. Aber kürzlich in der Normandie Küstennähe auf einer natürlichen Wiese (kein Acker) in ca. 30cm tiefe unmittelbar über einer anstehenden unberührten Kreideschicht. Kam diese ungeöffnete Bierflasche raus. Leider hat sie keine Prägung. Wie kommt die Pulle so weit in den Boden ? Evtl im 2 Weltkrieg
... oder der Landwirt hatte dort seinen "Bierbunker" :kopfkratz:
Ist da vom Ettikett noch ein Schnipsel vorhanden bzw. am Übergang zum Hals ein kleiner runder Stempel auf dem Glas ? :glotz:
Ist auf dem Kronkorken oben die Marke noch zu erkennen ?
Gruß Mike
Moin, zur näheren Bestimmung wäre auch ein Photo vom Boden hilfreich!
lg Peter
Der Boden ist leer. Am Flaschenhals ist nur ein runder Kreis.Deckel ist leer(ohne Bedruckung)Im Umkreis von der Stelle gab's keine Gebäude oder ähnliches. Gruß Georg
Wie kommt man denn beim Fossiliensammeln auf einer unberührten Wiese in 30cm Tiefe? :kopfkratz: Grabt ihr da gezielt die Kreideschichten an? Rein interessehalber... Gruss..
Anhand spezieller Karten und Literatur wissen wir wo die interessanten Schichten sind. Dann mußt du losziehen und so lange Probe graben bis die richtige Schicht gefunden ist.
Ok, ich bin mehr so am Strand oder Kiesaufschlüssen zu Gange.
Aber nur laienhaft. Klingt sehr interessant, wie ihr das macht. Gabs mehr als die Buddel? Kannst auch mal zeigen, Gruss und dank dir..
So viel haben wir nicht gefunden. Hauptsächlich Seeigel.
Auf dem Bild siehst du die meter dicken Schichten. davon sind aber nur ca. 15 cm. interessant. Die musst du zuerst mal finden.
Aber die grandiose Landschaft mit den tiefen enspannten Franzosen hat alles entschädigt.
Schön war es
Noch ein paar Bilder
Gruß georg
* k-20181012_132705.jpg
Guten Abend,
Sind das Ammoniten auf dem Bild ?
Seeehr schön, die Normandie, will da auch wieder mal hin, aber eher Urlaub und angeln. :super: Gruss..
Das sind mehrere meter große Sandstein Geoden die in den Wänden hängen. Da hast du ein mulmiges Gefühl wen du darunter durchläufst.
Sehr cool!
mfg
Moin,
das längliche Teil auf dem letzten Bild, was ist das für ein Fossil ?
Gruß
Gabi
Moin Gabi,
das ist ein Seeigelstachel.
Beste Grüße
Christian
Hallo,
ich wußte nicht, dass es solche Seeigel mit diesen dicken Stacheln gab, oder gibt, so habe ich mal gegoogeld und fand unter https://www.dealvue.com/seeigel-sea-urchin-colobocentrotus-atratus-76-mm-mit-stacheln-372551660374.html?country=de
dieses Bild.
(https://thumbs.ebaystatic.com/d/l400/pict/372551660374_)
Gruß Colobus
Servus,
die Stacheln gabs in lang, kurz, dick und dünn. Je nach Seeigelart. Du kannst ja mal bei Google Bildersuche nach "Cidaris" schauen. Da bekommst du einen kleinen Überblick.
Beste Grüße
Christian
Moin,
Danke für die Antwort. Diese Größe ist mir noch nie untergekommen. :staun:
Meine üblichen Seeigelstacheln sind dagegen winzig. :besorgt:
Gruß
Gabi
Moin gabi. Deine Funde sehen aber arg nach Fehmarn oder Rügen aus. Schön. :super:
Gruß
thomas
Ach ist das dicke ein Stachel? :kopfkratz:
Zitat von: Levante in 10. Januar 2019, 21:11:04
Ach ist das dicke ein Stachel? :kopfkratz:
Sieht so aus.
Vermutlich aus dem Jura.
Cidaris, oder?
mfg
http://etc.usf.edu/clipart/49300/49333/49333_cidaris.htm
mfg
Zitat von: Birk in 10. Januar 2019, 19:50:35
Moin gabi. Deine Funde sehen aber arg nach Fehmarn oder Rügen aus. Schön. :super:
Gruß
thomas
Moin Thomas,
weder noch, :-D ich habe nur an einem bestimmten Strandabschnitt in der Wismarer Bucht gesucht und das ist nur ein kleiner Teil.
Gruß
Gabi