...sowas hab ich noch nicht gesehn.
Ganz fein gemagert, sehr dünne Wandung und dann dieser kleine Fortsatz an der Außenseite. Erhalten hat sich das ganze nur weil es von einer Grubenausackerung stammt. Beifunde datieren von der Bronze- bis in die LaTénezeit...
Kann man was zur Datierung sagen? Warum so ein Minilangknubbel?
Wär nicht von Übel, Leute
Bis bald
edi
Hallo Silex,
ist der Minilangknubbel durchbohrt? Auf dem Bild sieht es so aus. Dann hat man das Gefäß aufgehängt.
Es ist ja recht klein, aber ich denke das man da was drin aufbewahrte was den gemeinen Nagern vorenthalten werden sollte.
Deshalb muße es aufgehängt werden. Also müsste es mindestens 3 Minilangknubbel gehabt haben.
:idee: Da war die Kräuter-Schmalz-Mischung drin um Prellungen zu behandeln. Oder Nüsse die abens beim Geschichten erzählen rumgereicht wurden. :narr:
Gruß
Michael
Und wenn keine Bohrung, dann waren es vielleicht Füßchen?
HG
RP
Hallo,
ich würde wie RP auch eher auf ein Bodenfragment tippen, zumal die Wandung auf dem zweiten Foto etwas abgeflacht scheint und das Loch (wenn's denn eins ist) doch so klein ist, dass da allenfalls ein Faden hindurchpasst - und der wäre zum Aufhängen doch ziemlich prekär...
:winke:
Larry
Danke Euch!
Loch durchgehend ist es nicht...hab gegenüberliegend bis zur Erhaltungsgrenze gezahnstochert.
Wenn es ein Füßchen war dann hat man es nur einmal hingestellt und dann nicht mehr benutzt.....
sonst bricht das Zäpfchen unweigerlich...und das Spitzchen wär auch nicht so gut erhalten.
Mir scheint es sich auch an einer Abflachung zu befinden (vielleicht wirklich der Boden)
Für eine Halteknubbe scheint es mir auch zu winzig...
In meinem Bücherregal hab ich an lokalem Fundgut nicht ähnliches gefunden.
Vom Gefühl her würde ich auf frühe Bronzezeit oder Endneolithikum tippen...
Leider war das Äckerchen gestern schon fast zugewachsen.....die Hoffnung in Zukunft noch dazugehörige Puzzlestücke abzulesen sinkt also gewaltig.
bis bald
Edi
Die Beifunde sahen so aus: Ein Henkel, vorgeschichtlich...ein paar Randscherben....darunter eine vermutlich "Mittelalterliche"