Hallo Leute,
heute bräuchte ich, ohne viel dazu zu sagen, einmal eine unvoreingenommene Einschätung von euch bitte :winke:
liebe Grüße Daniel
LBK
Hallo,
ja, die letzten zwei Bilder zeigen wohl eindeutig Linienbandkeramische Scherben. Die ersten drei Bilder kann ich nicht eindeutig zuordnen. Fingertupfen? Stichband? Tremolierstich? oder auch Schnurverzierung? Die Erhaltung der Scherben ist nicht so toll :nono: .
:winke: Sven
Guten Morgäääähhn,
na dann bin ich aber beruhigt, dass ihr da auch LBK seht. Beide Arten von Scherben lagen nur 2-3 Meter, konzentriert zusammen. Hätten die helleren Scherben mit den Fingertupfen und den Leisten (weiß nicht ob mit der Schnur, wäre aber toll) nicht herausgeleuchtet, hätte ich die LBK Scherben wohl nie entdeckt, weil sie nur wenig herausgeschaut haben bei gleißendem Licht. Wie diese hellen Scherben einzuordnen sind, weiß ich bisher auch noch nicht. Heute gehts aber wieder hin.
Das ist eine gute Nachricht, weil die Stelle nur ca 3 km von meinem Haus entfernt ist und noch nicht bekannt war. :prost:
liebe Grüße und Danke für die Einschätzung
Daniel
So Männer, ich habe meinen Archäocol herausgekramt und ein wenig gebastelt. Zum Glück konnte ich noch einen älteren Bruch mit anpassen. Rechts unten läuft noch etwas gekniffenes halb plastisches nach oben. Eingemessen ist alles und ich hoffe, dass da noch mehr irgendwo an die Luft kommt.
So wat nu, wohin gehört es? Riesige Quarzmagerung ist wohl das Stichwort.
Liebe Grüße Daniel
Hier noch mal die Randscherben, auch noch mit einigen Bröselanpassungen. :glotz:
Der untere ist LBK, das Fingertupffragment :kopfkratz: , mit grossen Quarzbrocken kann ich aber auch aus LBK- Beständen dienen. Kann aber auch irgendwo anders hingehören. Fingergetupft und Nagelverziert machen die Kinder heut noch im Keramikkurs, zeitlich kaum festzumachen. Gruss..
Na ich denke, das sollte doch wohl alles LBK sein.
:winke: Sven
Hallo Leute,
ein Nachtrag zur Keramik. Das ist alles LBK :winke:
Liebe Grüße Daniel