Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Nanoflitter in 17. Dezember 2019, 17:33:56

Titel: Etwas LBK
Beitrag von: Nanoflitter in 17. Dezember 2019, 17:33:56
Mal wieder ein paar bandkeramische Fragmente aus Westhessen. Die eine könnte Rössener sein, tritt aber nur sehr moderat hier auf. Die mit dem Gestrichel.
Die zusammengesetzte unverzierte Randscherbe hier gibt mir etwas Rätsel auf. Ist am Rand fast gerade. Erddruckverformung? Gruss..
Titel: Re:Etwas LBK
Beitrag von: Danske in 17. Dezember 2019, 21:32:39
Zitat von: Nanoflitter in 17. Dezember 2019, 17:33:56
Mal wieder ein paar bandkeramische Fragmente aus Westhessen. Die eine könnte Rössener sein, tritt aber nur sehr moderat hier auf. Die mit dem Gestrichel.
Die zusammengesetzte unverzierte Randscherbe hier gibt mir etwas Rätsel auf. Ist am Rand fast gerade. Erddruckverformung? Gruss..

Du meinst die Scherbe auf dem Foto 6247? Die würde ich auch als LBK eintüten.

Bei der geraden Randscherbe muss ich passen. Eckige Gefäßformen kenne ich aus der Bandkeramik nicht. Erdruckverformung? :kopfkratz:

Der Knubbel mit der Delle ist recht ausgeprägt.

LG
Titel: Re:Etwas LBK
Beitrag von: Nanoflitter in 18. Dezember 2019, 09:23:06
Bandkeramische Scherben werden weich, bei Nässe im Boden.
Werden durch die Bodenlast im Erdreich langsam verbogen. So meine Theorie. Gruss..