Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: FeliXxX in 23. Mai 2009, 14:13:56

Titel: etwas älter?
Beitrag von: FeliXxX in 23. Mai 2009, 14:13:56
hi leute  :winke:
habe gestern aus einem fundloch diese scherben rausgeholt
da sie sehr körnig sind fragte ich mich ob die etwas älter sein könnten?!
kann sie bitte jemand bestimmen
obs nur ein neuzeitlich blödsinn ist oder schon etwas älter?!

danke im voraus

mfg felix  :prost:
Titel: Re: etwas älter?
Beitrag von: Silex in 23. Mai 2009, 23:13:27
Erst mal Danke dass Du nicht so tief buddelst.
Meiner Meinung nach : verrollte Keramik der Metallzeiten- der Pflug , der Frost  und die resultierende Ackermechanik waren schon ausgiebig "dran".
Wenn Du noch die ungefähre Fundgegend angeben könntest wäre  ein lokaler Kenner  eventuell eher fähig genauer zu datieren.
In hellen, frischausgeackerten Ackerstreifen könntest Du da noch  aussagefähigeres  Feinmaterial (Randscherben, verzierte Stücke etc. ) finden.
Die örtlichen Archäologen aber können schon mit solchen Funden hier ziemlich genau datieren.

meint
Edi
Titel: Re: etwas älter?
Beitrag von: FeliXxX in 23. Mai 2009, 23:21:20
hi edi
also es war kein ackerfund
das verblüfft mich ja auch so
es war im wald in der nähe eines schützengraben jedoch eine geniale aussicht nach süden  :super:
ich dachte ich treffe nur auf wk
jedoch waren im aushub diese komischen scherbal
nähe linz an der donau, oberösterreich, österreich^^
ich hoffe du kannst damit was anfangen
fallst du noch mehr infos brauchst kannst ja schreiben  :friede:
mfg felix  :winke: :zwinker:
Titel: Re: etwas älter?
Beitrag von: Kelten111 in 27. Mai 2009, 23:24:58
Graben ist nicht gut und was sind das für Metallartefakte im hintergrund der Bilder ich hoffe nicht von der selben Fundstelle !!! :cop:
Im Wald ist auch nicht gut besonders nicht in der Nähe eines Schützengrabens ( Denkmal)