Huhu,
es Gibt Sie also doch, Fragment eines Glas Armreifen, aus keltischer Produktion?
Man kann mir doch bestimmt etwas zu dem Stück sagen?
Vermutlich das erste Fragment aus meinem Kreisgebiet. :smoke:
Hallo Levante, herzlichen Glückwunsch,
normalerweise hat die von Dir vorgestellte 4-rippige blaue Glasarmringvareante auf den beiden Mittelrippen wellenförmige Auflagen aus gelben oder weißen Glasfäden. Eventuell sind sie abgeplatzt, worauf die Beschädigungen der Mittelrippen hindeuten. Außerdem ist Dein Fragment ziemlich kurz, und die Auflagen sind sind nicht durchgehend. Verbreitung ist von Westfrankreich bis Böhmen, und von den Niederlanden bis Südfrankreich.
Wenn Du den ersten Ring gefunden hast, kommen auch noch mehr.
Gruß Heino
Normal ...... ist das ein Glararmringfragment, laténezeitlich, blau, vierrippig / Haevernick Ty 7c
Mehr geht nicht!
lG Thomas :winke:
PS: die Fragmente laténzeitlicher Glasarmringfragmente gibt es zahlreich sobald man sie identifizieren kann, da bückt sich meist nur keiner nach, weil sie kaum jemand als dermassen alte Fundbelege einschätzt.
Ich Danke euch
Seit ich vor 2 Jahren angefangen habe die kleinen Glasperlen auf dem Gräberfeld zu sammeln bücken ich mich für alles das Ergebnis kann ich euch nächste Woche mal zeigen zum schießen ☺
:laola: Glückwunsch! Gruss...
Glückwunsch auch!
So ein Teilchen fehlt mir noch in der Sammlung aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
LG Augustin