Hallo Scherbenspezialisten,
Gestern fand ich auf einer Fläche von ca 20 qm diese Scherben. Sie sind unterschiedlich gefärbt. Einige sind durchgehend schwarz, manche aussen rötlich und innen schwarz oder grau, einige nur innen schwarz, sonst rötlich. Die Dicke schwankt zwischen 11 und 5 mm.
Ich habe den Eindruck, es handelt sich um eine Müllkippe, da die Scherben augenscheinlich von mehreren Gefässen stammen.
Eine Scherbe scheint aus dem Bereich Boden/Wandung zu stammen. Eine andere könnte ein Randstück sein. Die dritte Scherbe weist Verzierungen auf. Ich vermute mehrere umlaufende Linien, mit einen Hölzchen eingedrückt.
Falls das bei dem spärlichen Fund möglich ist, wäre eine Datierung oder Vermutung klasse.
Auch würde mich interessieren, ob ihr die Abfallgrubentheorie für möglich haltet.
Vielen Dank Christian
Ich weiß nicht wie andere das sehen, aber für mich sind diese "Scherben" älter. Ich hätte kein Problem damit sie als UK zu datieren.
Gruß Rambo
Das kann so ziemlich jede vorgeschichtliche Kultur sein. Ich habe gestern erst gelernt, daß auch die Bandkeramiker neben der typischen feinen, tonig-seifigen Keramik solche grobe Gebrauchskeramik hergestellt haben. Da hilft nur weitersuchen, bis mal was ordentlich Verziertes, Henkel, Ösen, Knubben, Rand-, Bodenansatz-, Halsansatzscherben u.s.w. dabei sind.
Mit der Abfallgrube kannst du durchaus Recht haben, können aber auch genauso rausgepflügte Grabbeigaben gewesen sein.
Du findest da bestimmt noch mehr.
Viele Grüße
Sven
Hallo fuchs,
Also ich tendiere auch zu "ÄLTER" Aber was genaues Vermag ich dir leider dazu nicht zu sagen.
Vom Gefühl würde ich sie teilweise als früh-Eisenzeitlich einordnen, jedoch die meisten älter.
Aber so eine Aussage ist anhand solcher Wandscherben und ohne sie in den Händen gehalten zu haben eher nicht möglich oder sehr schwierig.
Desweiteren müsste man auch die örtlichen Gegebenheiten kennen.
Und das mit der Abfallgrube ist ohne die Fläche gesehen zu haben unmöglich zu bestätigen.
So weit ich angeackerte Abfallgruben kenne, müssten auch Knochenfragmente mit rauskommen oder Bodenverfärbungen auftreten (zumindest wenn frisch angeackert).
Möglicher angeackerter Besiedlundsrest hört sich da schon besser an. :smoke:
Auf jeden Fall eine vielversprechende Stelle, unbedingt weitersuchen und auch Knochen einsammeln.
Grüße
Patrick
Danke für die Einschätzungen, ich werde die Stelle im Auge halten und die Umgebung mal anschauen. Möglicherweise liegt noch etwas auf dem angrenzenden Feld. Drückt mal die Daumen. :super:
@ Levante: Meinst du Knochen im Sinne von Essensresten oder Leichenbrand?
Hallo Christian,
Na ja da ich eher auf Abfallgrube Tippen, denke ich mal Essensreste.
Für den Fall das es sich bei Knochen um Leichenbrand handeln sollte, sollte dies an den Knochen zu erkennen sein.
Abgesehen davon das der Leichenbrand meist etwas verkohl ist, sind die Knochen auch kleiner als Bei Essensresten.
Grüße
Patrick