Hier mal wieder einige Scherben. Diesmal hab ich Vorschläge:
- oben Mitte: Siegburger Steinzeug, 15.-16 Jhdt.
- Mitte links und evtl. Mitte Mitte: TS
Natürlich mit Fragezeichen dahinter. Stammt alles von röm. Siedlungsstellen. Hat jemand zu den anderen Stücken Ideen oder kann mich in meinen Vorschlägen verbessern?
Gruß
Tom
I am sorry, but there is no single Sherd of Siegburg Stoneware among your finds. All of them are quite modern.
Hi Cockney!
Thx for your help. What are the things you look at to determine how old sherds are?
Regards
Tom
Anhand der Fotos kann man das zwar nicht sagen, aber die Linke Randscherbe in der 1. Reihe KÖNNTE rheinische Drehscheibenware sein (z.b. Badorf 9. Jh. oder auch Pingsdorfer 10./11. Jh)
Genau so wie die linke Wandscherbe in der 3. Reihe (die weiße) auch Steinzeug nach Paffrather Art sein könnte (12./13. Jh.)
Aber alles mit einem ganz dicken Fragezeichen, die solltest du nem Experten in natura in die Hand geben wenn du es genau wissen willst....
Hi Grafschaft Mark!
Danke für deine Hinweise. Für den Platz, von dem die Scherben stammen, ist bis jetzt neolithische und römische Besiedlung belegt. Gut möglich aber, dass eine Besiedlungskontinuität bis ins Mittelalter oder die frühe Neuzeit bestand. Ich denke weitere Indizien wird der ein oder andere Sondengang hervorbringen, so es der Bewuchs zulässt.
Gruß
Tom
Hallöchen,
ich sage morgen was zu den Scherben, bin schon zu :prost:
mach aber mal bitet noch mal bessere Bilder von der angeblichen Siegburger und dem Pingsdorfer ?
:prost:
Patrick
Bilder kommen.
Prost Patrick :prost:
Gruß
Tom