Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Schuhnagel 2 in 21. August 2021, 15:50:33

Titel: Eingekalkte Scherbe
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 21. August 2021, 15:50:33
Auf den ersten Blick ein Steinchen, nach dem Umdrehen werden Form und Verzierung erkennbar. Die Scherbe hat bei speziellem Klima an einem Felsbrocken Kalk angesetzt.
Ich nehme an, die umlaufenden Rillen sind vorzeitlich wieder einmal breit gestreut?
Viele Grüsse
Ulrich
Titel: Re:Eingekalkte Scherbe
Beitrag von: animus in 22. August 2021, 19:07:24
Sind in den Rillen Einstiche, oder täuscht das? Vielleicht kannst du die mal mit Gegenlicht fotografieren?

Daniel
Titel: Re:Eingekalkte Scherbe
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 22. August 2021, 19:26:59
Das ist alles, was ich mit Streiflicht fertig bringe. Einstiche sind das wohl eher nicht.
Titel: Re:Eingekalkte Scherbe
Beitrag von: animus in 22. August 2021, 19:35:21
Wenn es Einstiche wären, würde es wohl Richtung Neolithikum gehen.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass diese komplett rotbraune Scherbe vielleicht garnicht so universal ist. Hier bei mir wäre das schon ungewöhnlich. Vielleicht ist es das bei dir regional auch?

Daniel
Titel: Re:Eingekalkte Scherbe
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 22. August 2021, 20:24:43
Daniel, ich denke, die Farbe ist durch Verwitterung und Anlagerung von Kalk entstanden. Der einzige zuverlässigen Anhaltspunkt sind die Rillen.
Nebst Fingertupfern an Rand und Leisten habe ich bislang kaum Verzierungen gefunden. Regionale Vergleichsmöglichkeiten existieren nicht. Die allermeisten Scherben, die ich an dieser Siedlung aufsammle, stammen von grober Gebrauchskeramik.
Titel: Re:Eingekalkte Scherbe
Beitrag von: Robert in 23. August 2021, 11:21:02
Schnurkeramik ???

Grüße
Robert
Titel: Re:Eingekalkte Scherbe
Beitrag von: Schuhnagel 2 in 23. August 2021, 18:10:12
Habe hier noch ein Stück von der gleichen Siedlung ausgesucht, das besser erhalten ist. Hab`s eigentlich für Drehscheibenware gehalten. Aber wie wäre es, wenn statt Schnur z.B. Pflanzenstängel für einen regelmässigen Verlauf der Rillen gesorgt hätten?