Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Levante in 08. März 2010, 14:02:50

Titel: Eine Siegbruger Seltenheit des 15ten Jahrhunderts
Beitrag von: Levante in 08. März 2010, 14:02:50
Hallo,

anbei mal Bilder einiger Scherben.

Die Scherbe des Fußfragmentes lässt schon auf eine sehr ungewöhnliche Form des Gefäßes schließen.

Es handelte sich um Fragmente einer sogenannte Siegburger Rats-Kanne des 15ten Jahrhunderts.

Wie anhand der Scherben zu erahnen ist, muss das Gefäß einstmals fast 40cm hoch gewesen sein.

Grüße

Patrick

Titel: Re:Eine Siegbruger Seltenheit des 15ten Jahrhunderts
Beitrag von: Levante in 08. März 2010, 14:13:40


Hier mal eine Abbildung aus dem Buch: "Steinzeug" Gisela Reineking von Bock, Kunstgewerbemuseum der Stadt Köln
Titel: Re:Eine Siegbruger Seltenheit des 15ten Jahrhunderts
Beitrag von: DamastBarsch in 08. März 2010, 15:34:44
Hi Patrick!
Imposant.... aber ist die Form nicht unheimlich unpraktisch? Wenn das Dingen voll ist kippt es doch bei der geringsten Berührung um. Selbst gefunden?


Gruß
Tom
Titel: Re:Eine Siegbruger Seltenheit des 15ten Jahrhunderts
Beitrag von: thovalo in 21. März 2010, 23:50:55
Selten waren diese Gefäße allerdings nicht, sondern Massenware wie alle anderen schlichten Gefäßformen aus der Siegburger Aulgasse und den umliegenden Töpfereien auch!
Titel: Re:Eine Siegbruger Seltenheit des 15ten Jahrhunderts
Beitrag von: Levante in 22. März 2010, 07:52:48
Hallo,

ja klar waren sie Massenware, es sind ja auch Rechnungen überliefert, welche belegen, das sie in Massen bestellt wurden.

Dennoch ist es ein seltener Fund, besonders hier im Hessischen.

Außerdem kenne ich nur recht wenige Sammler, die von diesem Kannentyp ganze Exemplare in ihrer Sammlung haben.

In den letzten 10 Jahren ist mir eine einzige Kanne bekannt, die auf dem Antiquitätenmarkt aufgetaucht ist.

Grüße

Patrick