Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: insurgent in 02. Mai 2010, 12:31:31

Titel: Eine im Norden ungewöhnliche Scherbe, oder??
Beitrag von: insurgent in 02. Mai 2010, 12:31:31
Auf einer Fläche mit Scherben des 3-4 Jh.(natürlich auch jüngere :engel:) habe ich diese rote gefunden. Kann es etwa sein, dass es sich hiebei um ein Import Stück handelt, womöglich römisch :prost:

Nach einem Blumentopf sieht das Stück jedenfalls nicht aus :smoke:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re:Eine im Norden ungewöhnliche Scherbe, oder??
Beitrag von: thovalo in 02. Mai 2010, 12:50:04
 :winke:

Das kann den Bildern nach gut das Bodenfragment eines Gefäßes aus "terra sigillata" sein und zu den Scherben des 3.-4. Jhs. passen!

Die Machart der "sigillata" fällt in Material und Farbgebung sehr unterschiedlich aus. Diese hier wirkt eher vergleichsweise schwächer gebrannt "provinzialrömisch" und kann aus dem Rhein- Maasgebiet stammen.

Die hoch qualitätsvollen Stücke aus Frankreich und Italien datieren meist deutlich früher, sind sehr hart gebrannt und flammend kräftig "lackartig" glänzend rot.


Aber das nur mit Vorbehalt als Einschätzung der zweidimensionalen Darstellung!


Zur Klärung sicher besser mal das Original einem Archäologen direkt vorzeigen!
Titel: Re:Eine im Norden ungewöhnliche Scherbe, oder??
Beitrag von: Alkfred in 04. Mai 2010, 18:55:58
Das ist sehr wahrscheinlich keine Sigilata.