Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Fabulas in 10. Februar 2022, 20:32:20

Titel: Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Fabulas in 10. Februar 2022, 20:32:20
Hallo  :winke:

Es sind keine guten Bilder, die ich Euch da von meinem heute gefundenen Keramikfragment (Länge 5 cm, Breiteste Stelle 2,5 cm, Höhe 1,2 cm) zeige. Aber ich bin so aufgeregt, weil ....

ich zuhause ein bisschen rumgegoogelt habe, um mehr darüber herauszufinden.

Dabei habe ich auf der Seite von Archäologie online eine vielleicht wirklich einmalige APP entdeckt, die verspricht: "Mit einem Klick Keramik bestimmen". :glotz: :irre:

Hier ist der Link zu der kostenlosen App:
http://www.archaide.eu

Im Prinzip funktioniert es wie die Apps zur Pflanzenbestimmung. Das ist doch der Wahnsinn! :irre:

Ich habe es mit diesem Teil gleich mal ausprobiert (aber nicht alle Seiten fotografiert) und es kam dabei heraus, dass die Scherbe so um die Zeit 1480 bis max. 1500 datiert.
Wie gesagt, evtl. nicht alles richtig gemacht. Ein bisschen schade ist, dass der entsprechende Text dazu nur in italienisch war.

Was meint Ihr zu dieser App-Entwicklung und natürlich auch - ganz besonders sogar - zu meiner Scherbe?
Freue mich immer über Eure Kommentare.

Viele Grüße
Anita
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: RockandRole in 10. Februar 2022, 20:46:06
Hallo ihr beiden,

entschuldigt, dass ich mich so kurz fasse. Bei Keramikbestimmung ist das Profil unbedingt notwendig. Von der Datierung bin ich gerade noch wenig überzeugt, sieht so technisch aus  :glotz:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Fabulas in 10. Februar 2022, 21:00:05
Zitat von: RockandRole in 10. Februar 2022, 20:46:06
Hallo ihr beiden,

entschuldigt, dass ich mich so kurz fasse. Bei Keramikbestimmung ist das Profil unbedingt notwendig. Von der Datierung bin ich gerade noch wenig überzeugt, sieht so technisch aus  :glotz:

Liebe Grüße Daniel

kursgefasst ist total ok. Immerhin schon eine Vermutung. Also auf etwas technisches wäre ich nie gekommen.

Viel Profil ist nicht zu sehen. Aber innen ist es dunkel und das Material sieht seltsam verschieden aus, zumindest die obere Seite mit den Löchern wirkt homogener, als der Rest.

Hier noch ein paar Bilder.

Danke und liebe Grüße!
Anita
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: RockandRole in 10. Februar 2022, 21:24:44
Technisch=Baukeramik...Sieht aus wie ein Ziegel  :winke: das Profil noch ein wenig gedreht, exakt von der Seite bitte  :-)
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Fabulas in 10. Februar 2022, 21:33:34
Zitat von: RockandRole in 10. Februar 2022, 21:24:44
Technisch=Baukeramik...Sieht aus wie ein Ziegel  :winke: das Profil noch ein wenig gedreht, exakt von der Seite bitte  :-)

Sorry, bin am Arbeiten (so nebenbei).
Da hätte ich mich ja furchtbar blamiert!!!!

Viele Grüße!
Anita
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Signalturm in 10. Februar 2022, 21:55:39
Du hast dich nicht blamiert. Aber die App   :narr:
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Fabulas in 10. Februar 2022, 22:14:33
Zitat von: Signalturm in 10. Februar 2022, 21:55:39
Du hast dich nicht blamiert. Aber die App   :narr:

:winke:

Ne, ne, ich muss zugeben, dass ich nur auf die Punkte gestarrt habe  :glotz: und dachte "alt, sehr alt".  :narr:
Die App habe ich wahrscheinlich nicht richtig behandelt.
Ich muss sie ein bisschen verteidigen. Die App ist ja noch in der Entwicklung / Experimentierphase.

Wahrscheinlich habe ich hier ausgerechnet das neuzeitlichste von allen gefundenen Teilen gezeigt.  :-D
Jetzt guck ich mir erstmal wieder viele hilfreiche Threads, Seiten und pdfs an. Immerhin: Mittelalterliche Grauware ist schon mal hängen geblieben :-)
Und jetzt auch: Es gibt neuzeitliche Keramik, die sogar technisch sein kann. Uff.

Gute Nacht und liebe Grüße
Anita
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: RockandRole in 10. Februar 2022, 22:29:35
Danke, jetzt sollte es klar sein. Hast dich nicht blamiert. Denke aber schon, dass man mit einer gut gemachten App schon einiges erreichen kann, wenn man sie gut füttert und ein gutes Profil bzw. Verzierungen hat. Zumindest einschränken wäre schon mal ein Fortschritt. So wie 1480-maximal 1500  :dumdidum: :zwinker:
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Fabulas in 10. Februar 2022, 22:36:29
Danke - Ihr seid richtig gute Pädagogen!  :-)

Anita
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: hargo in 11. Februar 2022, 00:40:14
Keramik ist sauschwierig. Viel schwieriger als geschlagene Steinartefakte.
Ich weiß nicht, ob ich mich jemals wieder damit beschäftigen werde.
So aussichtslos, sie in ihrer Gesamtheit und vielfach überlappenden Zeitstellung zu fassen, ist meine momentane Erkenntnis ; )

Auf eine brauchbare App wird man vermutlich noch ein paar Jahre warten müssen.
Aber dann, bieten sich vielleicht neue, ungeahnte Möglichkeiten.

mfg
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Mucke in 11. Februar 2022, 08:04:49
Hallo,

falls es dir ein Trost ist :-).
Meine erste gemeldete Scherbe war ein Stück Asbestplatte  :schaem:.

Liebe Grüße
Andreas
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Fabulas in 11. Februar 2022, 08:26:28
Zitat von: Mucke in 11. Februar 2022, 08:04:49
Hallo,

falls es dir ein Trost ist :-).
Meine erste gemeldete Scherbe war ein Stück Asbestplatte  :schaem:.

Liebe Grüße
Andreas

Jaaa! Gut so. Danke!  :prost:
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: RockandRole in 11. Februar 2022, 09:06:59
Ich habe jetzt mal ne, grob metallzeitliche Scherbe fotografiert, da hat er mir was bemaltes glasiertes als Vergleich von 1470-1510 angeboten  :nixweiss: :narr:
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Wiedehopf in 11. Februar 2022, 09:36:44
Moin,

wenn ich mir die Beschreibung im app-Store durchlese stosse ich auf folgenden Satz:

ZitatArchAIDE System is now available for Roman Amphorae, Terra Sigillata Italica and Majolica of Montelupo Fiorentino.

Wenn ich das richtig verstehe wird man mit Baukeramik und sonstigen hiesigen Scherben wohl derzeit noch keine Ergebnisse erwarten können. Vielleicht kann ja mal jemand von euch eine TS-Scherbe in das System eingeben. 

Ansonsten hört sich das schon recht vielversprechend an.

Viele Grüße
Michael
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Nanoflitter in 11. Februar 2022, 12:40:47
Die App ist noch vollkommen sinnfrei, hab mit TS und einem Amphorenrand probiert, völlig unsinnige Resultate und auch noch  italienisch. Hat sicher viel Steuergelder verbrezelt. Gruss..
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Fabulas in 11. Februar 2022, 13:01:38
Zitat von: Nanoflitter in 11. Februar 2022, 12:40:47
Die App ist noch vollkommen sinnfrei, hab mit TS und einem Amphorenrand probiert, völlig unsinnige Resultate und auch noch  italienisch. Hat sicher viel Steuergelder verbrezelt. Gruss..

Ich denke, die App ist noch in der Entwicklung. Warum italienisch, verstehe ich nicht. Es könnte schon sein, dass sie eines Tages, wenn sie entsprechend gut gefüttert ist, auch ganz gut funktioniert.
Dann aber hoffentlich mehrsprachig. Und es würde evtl. Sinn machen, wenn sich die Beteiligten (Studenten oder was auch immer) mit möglichst viel entsprechenden Leuten vernetzen - so auch ehrenamtliche Sucher.

Viele Grüße
Anita
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: RockandRole in 11. Februar 2022, 13:02:24
Vielleicht gibt es Parallelen zum Modulo Sperimentale Elettromeccanico  :frech:
Auch bei einem Einhenkelkrug kommt nur Firlefanz

Abwarten  :winke:
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Jacza in 11. Februar 2022, 15:57:40
Schade, eine wirklich gute Idee diese App, aber leider wohl erstmal nur auf italienische Keramik beschränkt.

Was man aber auch probieren könnte:

https://smallseotools.com/de/reverse-image-search/

und dann über Bing, Yandex oder Google. Ich konnte damit schon einige Funde bestimmen.
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Fabulas in 11. Februar 2022, 16:10:03
Zitat von: Jacza in 11. Februar 2022, 15:57:40
Schade, eine wirklich gute Idee diese App, aber leider wohl erstmal nur auf italienische Keramik beschränkt.

Was man aber auch probieren könnte:

https://smallseotools.com/de/reverse-image-search/

und dann über Bing, Yandex oder Google. Ich konnte damit schon einige Funde bestimmen.

Das probiere ich auch mal aus. Danke.

Viele Grüße
Anita
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: hargo in 12. Februar 2022, 00:34:08
Ich warte auf den Tag an dem wir mit einer Drohne, die keramischen Reste auf der Oberfläche eines Ackers, im Überflug bestimmen können ; )

mfg
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: thovalo in 12. Februar 2022, 14:05:06
Zitat von: RockandRole in 10. Februar 2022, 20:46:06
Hallo ihr beiden,

entschuldigt, dass ich mich so kurz fasse. Bei Keramikbestimmung ist das Profil unbedingt notwendig. Von der Datierung bin ich gerade noch wenig überzeugt, sieht so technisch aus  :glotz:

Liebe Grüße Daniel

Ja, ich sehe dies auch eher als eine techische Keramik!  :glotz:
Titel: Re:Eine App zur Bestimmung von Keramik und ein Fundstück
Beitrag von: Fabulas in 12. Februar 2022, 19:29:33
Zitat von: thovalo in 12. Februar 2022, 14:05:06
Ja, ich sehe dies auch eher als eine techische Keramik!  :glotz:

Ja, ich glaube es. Habe schon dem ersten entsprechenden Hinweis hier geglaubt. Hatte jemanden da, der mir von etlichen Keramiken im "alltäglichen" Gebrauch und in Verbindung mit Technik erzählt hat. Dabei fällt hier besonders die Schichtweise auf.
Aber auch er hat :glotz: genau hingeschaut. Alles in allem etwas beruhigt in Sachen Scham und sehr beunruhigt in Sachen Lern- und Merkfähigkeit   :-D  ...des werd ja immer mehr...

Viele Grüße und sonniges Suchen oder Sondeln!
(Morgen natürlich)

Anita