Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: thovalo in 22. September 2023, 15:45:43

Titel: Ein Wandungsbruchstück merwowingerzeitlicher Feinkeramik
Beitrag von: thovalo in 22. September 2023, 15:45:43

Guten Tag!

Gestern fand sich u.a. dieses verzierte Wandungsfragmt der insgesamt seltenen grau-schwarzen merwoingerzeitlichen Feinkeramik. In so einer guten Oberflächenerhaltung finde ich sie dort allerdings nur selten. Der Fundort ist eine im 1. Jh. n. Chr. gegründete Siedlung, die bis in das 10 Jh. durchgehend bestand, um dann durch einen Wikingereinfall erledigt zu werden.

Lange Zeit galt dieser Keramikvarietät als reine Funeralkeramik, weil diese Gefäße zumeist in Grabausstattungen auftraten. Der Fundbereich ist allerdings eine durch drei Grabungssondagen inzwischen dokumentierte Siedlungszone. Das Fragment datiert in das 6. Jh.

FO: rechter Niederrhein


lG Thomas  :winke:

Titel: Aw: Ein Wandungsbruchstück merwowingerzeitlicher Feinkeramik
Beitrag von: Danske in 22. September 2023, 20:29:35
Guten Abend Thomas,

merowingerzeitliche oder karolingische Keramik habe ich bisher leider noch nicht finden dürfen.

Erfolgte die Verzierung mit einem dreizinkigen Gerät in Tremoliertechnik?

LG Holger
Titel: Aw: Ein Wandungsbruchstück merwowingerzeitlicher Feinkeramik
Beitrag von: thovalo in 22. September 2023, 21:35:03

Guten Abend!

In diesem Fall war es wohl ein Rollrädchen, das sich auf einer Achse drehte. In der Zeit wurden auch einzelne Stempel eingesetzt.


lg Thomas  :winke:
Titel: Aw: Ein Wandungsbruchstück merwowingerzeitlicher Feinkeramik
Beitrag von: RockandRole in 22. September 2023, 21:37:24
Hey Großer,

ist das ein Stück vom Knickwandtopf? Schöne Keramik  :-)

Liebe Grüße Daniel
Titel: Aw: Ein Wandungsbruchstück merwowingerzeitlicher Feinkeramik
Beitrag von: thovalo in 22. September 2023, 21:41:45
Guten Abend.

Ja, sogar von einem recht großen!
Das Fragment lag mitten auf einem Erdklumpen, wie auf dem Präsentierteller.

Das Stück stammt aus dem direkten Bereich eines großen Langhauses und eines Grubenhauses des 6. Jhs. die durch Grabungssondagen dokumentiert sind.


lG Thomas  :winke:
Titel: Aw: Ein Wandungsbruchstück merwowingerzeitlicher Feinkeramik
Beitrag von: Nanoflitter in 22. September 2023, 22:10:56
In dieser Zeitspanne, 5.Jh-7.Jh, ist hier leider ein Loch, ob Metall oder Keramik. :heul: Gruss..
Titel: Aw: Ein Wandungsbruchstück merwowingerzeitlicher Feinkeramik
Beitrag von: thovalo in 23. September 2023, 14:41:27


Guten Tag!

Ein Loch dass Du füllen könntest!

Hier sind Fundstellen fränkischer Zeit in der Regel nur bei Baumaßnahmen zu finden. Die Entdeckung des Platzes von dem das Fragment stammt war die erste von der Tiefe und Ausdehnung überhaupt.

Das ist deshalb so wichtig, weil man hier dann Keramik aus Siedlungsktivitäten hat, die einen Zeitraum von 1.000 Jahren abdeckt. Das gab es tatsächlich bislang noch nicht im Rheinland.

Mittlerweile wird die zentralräumliche Beziehung des Ortes zunehmend deutlich.


Es gäbe dazu bereits genug Material ein Buch zu schreiben ..... vielleicht später mal .....


lG Thomas  :winke: