Hallo Freunde des Glücks!
Ich habe ja schon lange keine Funde mehr hier im Forum gezeigt und im Grunde bin ich sogar in der "falschen" Kategorie gelandet. Aber dieser Fundkomplex ist quasi mein Einstieg in das große Gebiet der Archäologie gewesen!
Neulich machte ich einen hübschen Dachbodenfund, nämlich die von mir als Kind gesammelten Tonscherben, von einem spannenden Ort am Niederrhein. Ich übergab diesen Scherbenhaufen einem Bekannten, der ehrenamtlich für das Archäologische Amt arbeitet.
Die Scherben stammen überwiegend aus dem 13. Jahrhundert.
MFG Pantherchamäleon
Danke fürs zeigen,
Gut erkennt man das Randstück einer großen Schüssel.
Auch die anderen Scherben weisen tlw. auf recht große Gefäße ( Schüssel, Vorratsgefäß ) hin, wie sie
in den Töpfereien aus Elmpt und Brüggen - aber auch Ratingen - hergestellt wurden.
Gruß
Guten Abend,
schaut aus, wie in Brüggen Oebel vom Acker aufgesammelt. :zwinker:
Ich bin beeindruckt, dass ihr es schafft die Scherben so genau zuzuordnen. Sie stammen aus Arsbeck!
MFG Pantherchamäleon