Ich kenne bislang keinen Vergleichsbeleg für die polychrome Färbung dieses Schellenfragments Kölner Provenienz mit einem Ausschnitt des Motivs von Adam und Eva!
Ist vielleicht Jemanden ein solcher Beleg bekannt?
glG thomas :winke:
Hallo Thomas,
so etwas habe ich noch nicht gesehen.
Die verschiedenen Farben waren ja bekannt. (Polychrome Ofenkacheln, niedriger gebrannt,)
Ist die Scherbe Steinzeug?
Ist die Farbe des Corpus die Grundfarbe der Scherbe oder ist sie auch aufgebracht?
In Köln gefunden?
Die Anatomie des Corpus ist äußerst gekonnt!
Gruß Winfried
Sorry, für die verzögerte Rückmeldung, denn hier war nach den letzten Gewittern ein Totalausfall des Telefon- und Internetanschlusses!
Der Scherben ist Steinzeug und ich habe ihn gerade noch einmal mit Vergleichsfunden Kölner Provinienz abgeglichen: er gleicht absolut dem grauen Bruch des Kölner Steinzeugs.
Die Schauseite und damit auch der Korpus der Figur, ist flächendeckend (!) verschiedenfarbig glasiert.
Die Innenseite des Scherbens ist gleichfalls hellgrau glasiert.
Fundort ist immer derselbe: eine renaissancezeitliche Festungsstadt am Niederrhein!
Die Anatomie ich hochfein ausgearbeitet...... das war ein meisterliches Werkstück!
lG thomas :winke:
Ist wirklich herausragend. Das hätte ich gerne mal vollständig gesehen.
FG Marc.
Zitat von: Wutach in 25. Juni 2011, 10:26:39
Ist wirklich herausragend. Das hätte ich gerne mal vollständig gesehen.
FG Marc.
Die Reste sind hoffentlich noch im Boden.
Ich mach da die nächsten 32 Jahre weiter!
lG thomas :winke:
Hi Thomas,
beeile Dich bitte ein wenig, 32 Jahre kann ich nicht mehr warten, bis dahin bin ich bestimmt
"kapott", wie der Kölner so sagt.
Ich habe inzwischen meine Literatur, Auktionskataloge, Internet usw. zu Rate gezogen.
Polychromes Feinsteinzeug, 19Jahrh. kein Problem. Massen!
Polychrome Fayencen, kein Problem. Massen.
Polychromes Steinzeug aus dem 17. Jahrh. kein Problem: Annaberg, Freiberg, Creussen.....usw.
Polychromes Steinzeug aus dem 16. Jahrh. ???????????????????????????????????????????????? Grand Problem!!!
Allerdings meine ich mich ganz schwach erinnern zu können, einmal ein Kruzifix, Steinzeug, polychrom, gesehen zu haben. Aber wo? und war es nicht doch Fayence, und war es nicht doch 18. Jahrh?
Ratlos - Winfried
Das ist sicher Renaissancesteinzeug, das im dunklen Scherben und in Bezug auf die Auflage den Kölner Schnellen entspricht!
Allerdings komme ich derzeit auch kein Stück weiter! :besorgt:
Hallo,
ich muss heute Abend mal meine Unterlagen durchstöbern, ich meine, so etwas schon mal gesehen zu haben.
Wenn ihr nichts mehr von mir hört, habe ich mich vertan. :zwinker: