Hallöchen,
hab da mal diesen "Deckel" aufgelesen mit einem kegelförmigen Loch.
Habt ihr vlt. eine Ahnung was das sein könnte und wozu das Loch da ist??
LG Fischkopp
Hallo,
du hast da einen Deckelknauf gefunden,
Das Loch entsteht durch das Drehen auf der Töpferscheibe, und ist ganz normal.
Hier einige Beispiele für Deckel und Deckelknauf(e). :zwinker:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,29920.0.html
Ein Deckelknauf also, na wer hätte das gedacht :-)
Danke für den Link und die Bestimmung!
:hacker:
Ich denke mal das dieser Deckelknauf zeitlich zu denen im Link passt...?
:kopfkratz:
Da kann ich mich nicht sicher entscheiden zwischen:
Deckelknauf oder Standplatte/Standfuß ..... da ich ungefähr weiss wo Du suchst...!
Die Wandung geht vergleichsweise steil auf....... aber sicher erkennbar ist das für mich nicht!
LG thomas
Zitat von: Fischkopp in 20. Juli 2010, 21:14:03
Ich denke mal das dieser Deckelknauf zeitlich zu denen im Link passt...?
Wohl weniger!!!! Römisch ist Dein Fundbeleg nicht sondern stammt aus dem hohen Mittelalter vllt. noch bis zur frühen Neuzeit......
GlG thomas :winke:
Hallo Thomas,
die meisten im Link stammen auch aus dem Spät-MA und der frühen Neuzeit, so wie der gepostete Knauf auch.
Na ich bin ja schon mal beeindruckt was ihr so alles an den kleinen Teilen so herrausfindet !
THX