Hallo Leute,
ein Perlenfund von Gestern auf einem neu begangenen Acker. Von der Bruchstelle her kann ich nur sagen, dass sie mir keinen so alten Eindruck macht, jedemfalls sind keine Luftblasen im eingeschlossen.
Vielleicht fällt ja einem von euch etwas ein. Sorry für die Bilder.
liebe Grüße Daniel
Opak!
Wo ziehst du die Grenze zu "nicht so alt"?
mfg
Moin,
das hätte ich auch gefragt.
Für mich sieht sie alt aus.
Bei den Perlen der römischen Kaiserzeit und der frühen Völkerwanderungszeit gibt es die doppelkonischen,
einfarbigen Perlen. Gruppe IV, Nr. 77 :kopfkratz:
Gruß
Gabi
Hallo Leute,
im weiten Umfeld gibt es tatsächlich 1-3 Gräberfelder aus der VWZ und in Verlängerung dazu hatte ich letztes Jahr auch die kleine grüne Perle aus der VWZ. Dazwischen noch eine karolingische Scheibenfibel. Alles ohne Scherbenbeifunde. Hört sich nach weg an.
Völkerwanderungszeit wäre natürlich klasse.
Liebe Grüße Daniel
Achso, wegen meinem nicht so alt Eindruck. Irgendwie musste ich gleich an Rosenkranz denken. So lange Perlen waren aber untypisch. Dann war ich kurz bei Kunststoff. Glaube ich war gestern einfach nur fertig :-)
Hallo Daniel,
wie sieht denn der Bohrkanal aus? Wurde durchgängig von einer Seite und von zwei Seiten gebohrt?
LG
Holger
Sind Glasperlen wirklich gebohrt? Ich dachte immer die wurden auf Holzstäben produziert. Und der Holzstab ergibt nachher den Kanal durch die Perle. Oder ist das kein Glas.
Hallo Leute,
nein die ist nicht gebohrt, sowas würde man ja nur mit modernen Methoden hinbekommen.
Habe das Stück gerade in Karlstadt dabei gehabt und sie wurde als typisch merowingisch angesprochen :-)
Liebe Grüße Daniel
Zitat von: Signalturm in 02. Februar 2020, 19:15:45
Sind Glasperlen wirklich gebohrt? Ich dachte immer die wurden auf Holzstäben produziert. Und der Holzstab ergibt nachher den Kanal durch die Perle. Oder ist das kein Glas.
Zitat von: RockandRole in 02. Februar 2020, 19:23:08
Hallo Leute,
nein die ist nicht gebohrt, sowas würde man ja nur mit modernen Methoden hinbekommen.
Habe das Stück gerade in Karlstadt dabei gehabt und sie wurde als typisch merowingisch angesprochen :-)
Liebe Grüße Daniel
Sorry, dass die Perle aus Glas ist, habe ich irgendwie überlesen. :schaem: