Hi , kann mir jemand helfen diese Scherben zu datieren , habe alle auf einem Acker gefunden .
Die ersten beiden Bilder unten ganz rechts ein Randfragment hochmittelalterlicher Irdenware
Sonst wieder neuzeitliche Keramik, darunter wohl auch zwei Fragmente von Ofenkacheln mit weit abgeplatzter brauner Glasur :glotz:
lG thomas :winke:
Hallo Thomas,
die beiden Kachelofenfragmente, sind das die auf Bild 4 links unten?
Dachte mir beim Anschauen der Bilder bereits, dass es sich dabei um Fragmente einer Ofenkachel handeln würde, war mir aber nicht sicher. :-) :dumdidum:
Beste Grüße,
domino
Ja!
Eine Art des 17. Jhs. in der Glasur eine Nachahmung von "Gusseisen".
Dank Dir! :winke:
Jch danke ebenfalls , :super: .
Huhu,
so weich gebannt wie die Kacheln zu sein scheinen, durchaus auch schon 18. Jahrhundert.
Ich hätte eigentlich gedacht, dass Thomas auf das rot geflammte Steinzeug eingeht, was ich in der oberen reihe erblicke. Je nachdem wo du räumlich zu finden bist handelt es sich entweder um Siegburger oder Waldenbruger Ware aus der 2ten Hälfte des 15. Jahrhunderts. :glotz:
Vielen Dank fur die ID :super: , da ich aus dem westlichen Teil polens schreibe , denke ich es ist eher ein Waldenbruger Steinzeug . Hier noch ein genaueres Foto .
Hi , ich hätte noch zwei Fragen zur der ersten ID , da es sich um hochmittelalterliche Irdenware handelt ist es also keine ältere graue Irdenware 12. Jh. , sondern eine Jüngere graue Irdenware Ende 12. - 15. Jh. , verstehe ich das richtig ? Die zweite Frage , sind alle Scherben vom Foto ( ein Acker ) Irdenware ?