Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: historia-invenire in 24. Oktober 2014, 19:24:59

Titel: Div. Keramik
Beitrag von: historia-invenire in 24. Oktober 2014, 19:24:59
Hier exaktere Bilder meines gestrigen Fundkomplexes nachdem ich meine Kamera wieder zum laufen gebracht habe.

Bilder Teil 1
Titel: Re:Div. Keramik
Beitrag von: historia-invenire in 24. Oktober 2014, 19:27:09
Bilder Teil 2

Das letzte Teil (ca. 15x15 mm) scheint Hitze abbekommen zu haben. Nur runde Kanten...
Titel: Re:Div. Keramik
Beitrag von: Levante in 28. Oktober 2014, 19:10:03
Huhu,

du musst noch etwas an der Veröffentlichung deiner Bilder feilen. bei Scherben und eventuell auch bei anderen Funden ist ein Maßstab welcher an den Funden anliegt oder auf dem diese abgebildet werden dringend erforderlich, auch wenn es nur ein Lineal ist.

Die ersten Stücke würde ich zunächst als reduzierend gebrannter Ziegel ( Dachziegel) ansprechen.

Bei dem weiteren Material handelt es sich ebenfalls um reduzierend gebrannte Grauware, eventuell Spät-Ma bis frühe Neuzeit. Soweit ich es bisher überschauen kann. leider fehlen mir hier die Größenangaben und die Scherbendicken. Eine Fundregion wäre hier sehr hilfreich bei der Bestimmung.

Randscherben musst du so ablichten, dass sie gerade stehen, so wie der Rand ehemals am Gefäß angebracht war. Hierzu legst du den Rand umgedreht auf eine flache Unterlage und bestimmst wann er flächig aufliegt. Anschließend drehst du ihn um 180° und fixierst ihn z.B. in Knete und knipst ihn. Erst dann lässt sich die ehemalige Gefäßform realistisch beurteilen. einfach mal in der Literatur blättern, dann sollte ersichtlich sein was ich meine.  :winke:

Dein letztes Fragment schaut eher aus wie ein Natur geformter Stein, sollte recht hart sein und sich nicht mit dem Fingernagel ritzen lassen.  


Ok ...Donau-Ries Kreis kenne ich mich wenig aus, bzw. habe da nur einen bekannten von dem ich ein wenig Material kenne.

Demnach könnte Bild 15 aber von einer reduzierend gebrannten runden Napfkachel mit abgesetztem Rand stammen zu datieren in das 15. bis frühe 16. Jahrhundert.
Titel: Re:Div. Keramik
Beitrag von: historia-invenire in 01. November 2014, 14:37:24
Scherben sind absolutes Neuland für mich.
Ich werde mich genauer damit beschäftigen, daran arbeiten und in Zukunkt besser umsetzen.

Vielen Dank....  :Danke2:

Grüße aus´m Ries
Frank

Titel: Re:Div. Keramik
Beitrag von: Schalk23 in 01. November 2014, 18:21:44
Grüßt Euch,

Bild 14 könnte vorgeschichtlich sein. Alle anderen Stücke würde ich als spätmittelalterlich bezeichnen.