Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: arriba in 22. Januar 2008, 07:15:17

Titel: Dicke Scherbe.
Beitrag von: arriba in 22. Januar 2008, 07:15:17
Diese Scherbe ist an der längste Stelle etwa 60 mm lang und zwischen 10 und 12 mm dick. Ich weiss es ist keine Randscherbe, aber hoffe trotzdem auf feedback :zwinker:
Titel: Re: Dicke Scherbe.
Beitrag von: arriba in 22. Januar 2008, 07:17:14
....vom "Klingen-Feld"
Titel: Re: Dicke Scherbe.
Beitrag von: Rambo in 22. Januar 2008, 07:58:28
Bei solchen "Scherben" habe ich immer ein Problem. Eine Datierung ist fast unmöglich. Schwer zu sagen, prähistorisch könnte hinkommen
Gruß Rambo
Titel: Re: Dicke Scherbe.
Beitrag von: Lojoer in 24. Januar 2008, 07:32:11
Hi Rambo,
man könnte sich vielleicht darauf einigen "kaum neuzeitlich"
Gruß Jörg
Titel: Re: Dicke Scherbe.
Beitrag von: hunter in 24. Januar 2008, 16:10:00
EIndeutig vorgeschichtlich wobei eine Eingrenzung auf Bronzezeitlich-Hallstattzeitlich am ehesten zutreffen sollte.
Titel: Re: Dicke Scherbe.
Beitrag von: Silex in 24. Januar 2008, 18:22:38
Vielleicht sogar neolithisch????...Da musst Du noch oft hin, arriba.
Und Du wirst viele Wandscherben finden bis die erste Rand- oder verzierte Scherbe auftaucht.
Scheint Teil eines ziemlich großen und groben Vorratsgefäßes zu sein.
Ab und an sieht man rötliche Teilchen im Inneren die auf Magerung mit  gebrannten Gefäßresten hindeuten.
Von Jungsteinzeit bis Metallzeiten ist bei diesem Gefäßtyp alles drin.
Titel: Re: Dicke Scherbe.
Beitrag von: arriba in 24. Januar 2008, 19:04:42
Vielen dank an euch alle :smoke:. Ich habe noch mehr Scherben gefunden, die aber doch etwas anders aussehen. Einige davon - wurde mir gesagt - könnten von einem "Dreibein" sein, sagt mir aber nicht viel :zwinker:
Titel: Re: Dicke Scherbe.
Beitrag von: wühlmaus in 26. Januar 2008, 14:21:58
Hi arriba  :winke:

Mit "Dreibein" dürfte wahrscheinlich ein Grapen gemeint sein.
Schau mal hier:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,27798.0.html

:winke:
Gerd